Theostelos: Unterschied zwischen den Versionen
(→NSC) |
Bero (Diskussion | Beiträge) K (→Teilnehmer*innen des Theorasmus Programms) |
||
(29 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
− | Die Theokratie von [[Theostelos]]<ref>In älteren Aufzeichnungen wurde auch die Schreibweise ''Theostêlos'' gefunden.</ref>, ist ein Zusammenschluss aus vielen unterschiedlichen Königreichen, Fürstentümern, Baronien und Städten | + | Die Theokratie von [[Theostelos]]<ref>In älteren Aufzeichnungen wurde auch die Schreibweise ''Theostêlos'' gefunden.</ref>, ist ein Zusammenschluss aus vielen unterschiedlichen Königreichen, Fürstentümern, Baronien und Freien Städten, in welchen die religiösen Oberhäupter die Macht inne haben. Fast immer ist das höchste Oberhaupt auch der Hochpriester einer [[:Kategorie:Pantheon|Gottheit]]. Die [[Religion von Theostelos#Religion des Kreises|Religion des Kreises]], der alle Götter beinhaltet, bestimmt das Leben in der Theokratie. Monotheismus und Atheismus werden als Ketzerei betrachtet. Fremde Götter werden in den Kreis aufgenommen. |
− | + | Als Kulturnation verfügt Theostelos über international anerkannte Institutionen wie die [[Theostelosische Schreibergilde]], die [[Zoologische Gesellschaft von Theostelos]] und [[TuS Theostelos]], sondern unterstützt andere Fraktionen durch religiöse und kulturelle Austauschprogramme wie [[Theorasmus]]. | |
− | [[ | ||
== Charaktere == | == Charaktere == | ||
− | [[Datei:97-Jahrbuch-1-13-theostelos.JPG|1997|miniatur|right| | + | [[Datei:97-Jahrbuch-1-13-theostelos.JPG|Theostelos 1997|miniatur|right|250px]] |
+ | [[Datei:04-Theostelos.jpg|Theostelos 2004|miniatur|250px]] | ||
− | * [[Bersena Pendragon]] - Erste Magierin und zweite Schreiberin des Reiches, | + | * [[Bersena Pendragon]] - Erste Magierin und zweite Schreiberin des Reiches, Fürstin von [[Draconia]] |
* [[Gladius Tullius]] - Provinzial der Inquisition und Oberster Priester der aktuellen Gottheit (Herold), Präfekt von [[Carmoth]] (Herold) (ehemals [[Annerkind]]), | * [[Gladius Tullius]] - Provinzial der Inquisition und Oberster Priester der aktuellen Gottheit (Herold), Präfekt von [[Carmoth]] (Herold) (ehemals [[Annerkind]]), | ||
− | + | * [[Primaganda]] - Seherin des Reiches, Fürstin von [[Melaines]] | |
− | * [[Primaganda]] - Seherin des Reiches, | ||
* [[Prince C. Harming]] - Kardinal für den Internationalen Dialog, Truchsess von [[Adonai]] | * [[Prince C. Harming]] - Kardinal für den Internationalen Dialog, Truchsess von [[Adonai]] | ||
* [[Takim Yakuul]] - Kaiser des Reiches und Meisterstratege, Baron von [[Maringola]] | * [[Takim Yakuul]] - Kaiser des Reiches und Meisterstratege, Baron von [[Maringola]] | ||
Zeile 28: | Zeile 27: | ||
* [[Ursus Pater]] - Oberster Inquisitor (Herrscher) und Hauptmann der [[Kreistempler]], Baron von [[Tetragramaton]], Häuptling der [[Warga]], Hochyeti von [[Xalavas]] | * [[Ursus Pater]] - Oberster Inquisitor (Herrscher) und Hauptmann der [[Kreistempler]], Baron von [[Tetragramaton]], Häuptling der [[Warga]], Hochyeti von [[Xalavas]] | ||
* [[Zinsus Crassus]] - Hauptmann der [[Kreisritter]] und der [[Gonzo-Garde]] (Festungsherr), Herzog von [[Talima]] | * [[Zinsus Crassus]] - Hauptmann der [[Kreisritter]] und der [[Gonzo-Garde]] (Festungsherr), Herzog von [[Talima]] | ||
+ | |||
+ | === Exilanten === | ||
+ | * [[Fo Passus]] - Direktor der [[Zoologische Gesellschaft von Theostelos]] '''nun Herrscher des Reiches [[Oernsgard]]''' | ||
+ | * [[Magus Morbus]] - Oberster Handelsherr und Erster Schreiber, Baron von [[Moribundi]] '''flüchtig wegen mutmaßlichem Diebstahl von Handelsgütern - es wird vermutet, dass er sich beim Kriegsgegner [[Yaromo]] versteckt hält''' | ||
=== NSC === | === NSC === | ||
− | * [[Altostratus]] | + | * [[Altostratus]], Abt von [[Methéosat]] |
− | * [[Epson Scanner]] | + | * [[Ekkibert]], Kreisritter und Verfasser der [[Briefe aus der Provinz]] |
+ | * [[Epson Scanner]], genialer Kopist | ||
+ | |||
+ | === Teilnehmer*innen des [[Theorasmus]] Programms === | ||
+ | * [[Mekhil vom Eschenring]], Truchsess von [[Burgheim]] | ||
+ | * [[Südpol]] von den [[Purple Puppy Pirates]], [[Skjöllherr vom Sund]] | ||
+ | * [[Fitzgerald Federhand]] vom [[Consortium Commercialis]], Oberster Handelsherr der Handelsflotte | ||
== Ehemalige Charaktere == | == Ehemalige Charaktere == | ||
Zeile 37: | Zeile 46: | ||
{{Main|Theostelos Ehemalige|Ehemalige Adlige des Reiches}} | {{Main|Theostelos Ehemalige|Ehemalige Adlige des Reiches}} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Religion == | == Religion == | ||
Zeile 52: | Zeile 56: | ||
{{Main|Geographie von Theostelos}} | {{Main|Geographie von Theostelos}} | ||
+ | |||
+ | == Tierwelt von Theostelos == | ||
+ | {{:Tierwelt von Theostelos}} | ||
+ | {{Main|Tierwelt von Theostelos}} | ||
+ | |||
+ | == Geschichte von Theostelos == | ||
+ | Theostelos, einst ein bescheidenes Khanat, verwandelte sich unter der Herrschaft von Kaiser Kahar Takim in ein mächtiges Imperium. Durch seine Expansion erreichte das Reich eine nie dagewesene Größe. Neid und Aggression aus Rhûn zerrütteten jedoch den Frieden und führten zum Verlust des Hochadels von Theostelos, einschließlich Kaiser Takim. Sein Sohn, Yakuul Kahar, bestieg den Kaiserthron. Trotz dieses Rückschlags wehrte Theostelos die Angriffe von Eoganachta ab. Schließlich festigte ein siegreicher Krieg gegen Rhûn den Glauben des Reiches an die Götter und zementierte seine Umwandlung in eine Theokratie. Kaiser Yakuul Kahar dankte freiwillig ab, und [[Kanzler]] Alan el Kerim, ein Hohepriester, übernahm die Macht. Die Herausforderungen blieben bestehen, als ein Überraschungsangriff der Nordallianz Theostelos ins Visier nahm, erhebliche Verluste verursachte, hohe Adlige gefangen nahm und Kaiser Yakuul Kahar zum Selbstmord zwang. Ursus Pater, der in der Not des Reiches das Zepter ergriff, gelang es einen akzeptablen Frieden zu schließen. | ||
+ | |||
+ | {{Main|Theostelos Geschichte}} | ||
== Lieder aus Theostelos == | == Lieder aus Theostelos == | ||
Zeile 57: | Zeile 70: | ||
{{Main|Theostelos Lieder}} | {{Main|Theostelos Lieder}} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Wiedergefundenes Archiv == | == Wiedergefundenes Archiv == | ||
Zeile 71: | Zeile 79: | ||
<references/> | <references/> | ||
− | [[Category:Reich]] | + | [[Category:Aktives Reich]] |
[[Kategorie:Theostelos]] | [[Kategorie:Theostelos]] |
Aktuelle Version vom 27. Juni 2025, 12:21 Uhr
Theostelos | |
---|---|
Kontinent | |
Hauptstadt | |
Herrscher | |
Festungsherr | |
Stadtherr | |
Burgherr | |
Herold | |
Wappen | |
Wahlspruch |
— |
Die Theokratie von Theostelos[1], ist ein Zusammenschluss aus vielen unterschiedlichen Königreichen, Fürstentümern, Baronien und Freien Städten, in welchen die religiösen Oberhäupter die Macht inne haben. Fast immer ist das höchste Oberhaupt auch der Hochpriester einer Gottheit. Die Religion des Kreises, der alle Götter beinhaltet, bestimmt das Leben in der Theokratie. Monotheismus und Atheismus werden als Ketzerei betrachtet. Fremde Götter werden in den Kreis aufgenommen. Als Kulturnation verfügt Theostelos über international anerkannte Institutionen wie die Theostelosische Schreibergilde, die Zoologische Gesellschaft von Theostelos und TuS Theostelos, sondern unterstützt andere Fraktionen durch religiöse und kulturelle Austauschprogramme wie Theorasmus.
Inhaltsverzeichnis
Charaktere
- Bersena Pendragon - Erste Magierin und zweite Schreiberin des Reiches, Fürstin von Draconia
- Gladius Tullius - Provinzial der Inquisition und Oberster Priester der aktuellen Gottheit (Herold), Präfekt von Carmoth (Herold) (ehemals Annerkind),
- Primaganda - Seherin des Reiches, Fürstin von Melaines
- Prince C. Harming - Kardinal für den Internationalen Dialog, Truchsess von Adonai
- Takim Yakuul - Kaiser des Reiches und Meisterstratege, Baron von Maringola
- Tanfana B - Ihre Heiligkeit, oberster Ratgeber des Kreises, Khan von Circuul
- Theorin - Generalvikar des Kreises und oberster Opfermeister, Herzog von Askatia
- Ursus Pater - Oberster Inquisitor (Herrscher) und Hauptmann der Kreistempler, Baron von Tetragramaton, Häuptling der Warga, Hochyeti von Xalavas
- Zinsus Crassus - Hauptmann der Kreisritter und der Gonzo-Garde (Festungsherr), Herzog von Talima
Exilanten
- Fo Passus - Direktor der Zoologische Gesellschaft von Theostelos nun Herrscher des Reiches Oernsgard
- Magus Morbus - Oberster Handelsherr und Erster Schreiber, Baron von Moribundi flüchtig wegen mutmaßlichem Diebstahl von Handelsgütern - es wird vermutet, dass er sich beim Kriegsgegner Yaromo versteckt hält
NSC
- Altostratus, Abt von Methéosat
- Ekkibert, Kreisritter und Verfasser der Briefe aus der Provinz
- Epson Scanner, genialer Kopist
Teilnehmer*innen des Theorasmus Programms
- Mekhil vom Eschenring, Truchsess von Burgheim
- Südpol von den Purple Puppy Pirates, Skjöllherr vom Sund
- Fitzgerald Federhand vom Consortium Commercialis, Oberster Handelsherr der Handelsflotte
Ehemalige Charaktere
In den Archiven von Theostelos sind die Geschichten von Adelsfamilien, die einst Macht und Einfluss besaßen, mit einem Hauch von Faszination und Intrigen behaftet. Diese ehemaligen Adligen, die sich einst mit Titeln schmückten und mit Privilegien ausgestattet waren, existieren heute nur noch als Echo einer vergangenen Ära. Ihre Geschichten regen jedoch weiterhin die Fantasie an und gewähren Einblicke in eine Welt des Reichtums, der Pflichten und des sich ständig verändernden Schicksals.
→ Hauptartikel: Theostelos Ehemalige
Religion
Die Kreis-Religion ist ein tiefgründiges und umfassendes Glaubenssystem, das die Essenz von Ideen, Gedanken und Taten zu einem Gobelin der Einheit verwebt. In ihrem Kern basiert die Religion auf drei grundlegenden Säulen, die den spirituellen Weg ihrer Anhänger bestimmen.
Erstens strebt die Kreis-Religion danach, die vielfältigen Überzeugungen ihrer Anhänger zu vereinen. Sie erkennt und begrüßt die Vielfalt der Perspektiven und lädt Menschen aus allen Lebensbereichen ein, sich unter einem gemeinsamen spirituellen Dach zu versammeln. Innerhalb dieses inklusiven Rahmens ermutigt die Religion zum Dialog, zum Austausch und zur Erforschung unterschiedlicher Ideen und fördert so ein harmonisches Nebeneinander verschiedener Glaubensrichtungen.
Zweitens ist der Kampf des Guten gegen das Böse ein zentrales Thema in der Kreis-Religion. Sie erkennt die der Existenz innewohnende Dualität und den ständigen Kampf zwischen den Kräften des Positiven und des Negativen an. Die Anhänger werden zu Handlungen des Mitgefühls, der Gerechtigkeit und der Rechtschaffenheit inspiriert und streben danach, die Prinzipien des Guten in ihren Interaktionen mit anderen und in der Welt insgesamt aufrechtzuerhalten.
Die dritte Säule der Kreis-Religion liegt in ihrer ganzheitlichen Sicht der Gottheit. Anstatt die Verehrung auf einige wenige Gottheiten zu beschränken, erkennt die Religion an, dass Götter nur Fragmente eines größeren Ganzen sind. Sie macht sich die Vorstellung zu eigen, dass der Kreis der Göttlichkeit weit über die einzelnen Götter hinausreicht und das riesige und miteinander verbundene Gewebe der kosmischen Existenz umfasst. Diese weitreichende Perspektive ermutigt die Anhänger, die göttliche Essenz in allen Aspekten des Lebens zu erkennen und fördert ein Gefühl der Verbundenheit und Ehrfurcht vor der gesamten Schöpfung.
→ Hauptartikel: Religion von Theostelos
Geographie, Landschaften und Orte
Das Heilige Reich Theostelos ist eine majestätische Nation, die im nördlichen Teil des riesigen Kontinents Zariwar im Südwesten Erkenfaras liegt. Es verfügt über eine strategisch günstige Lage mit Küsten, die sich entlang der nördlichen, östlichen und westlichen Grenze erstrecken. Diese geografische Besonderheit verschafft dem Heiligen Land Zugang zu verschiedenen Handelsrouten und sorgt für eine florierende Schifffahrtsindustrie.
Wenn man in den Süden des Reiches reist, stößt man auf eine atemberaubende Reihe von hoch aufragenden Bergen, die die Landschaft dominieren. Diese majestätischen Gipfel bieten nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern dienen auch als natürliche Barriere, die Schutz bietet und zum großen Teil die südliche Grenze des Heiligen Reiches definiert.
Wenn man die Berge, in nördlicher Richtung reisend, hinter sich gelassen hat, entdeckt man ein malerisches Geflecht aus Wiesen und Wäldern, die das Land bedeckt. Die Wiesen sind eine Oase des üppigen Grüns, geschmückt mit leuchtenden Wildblumen und grasenden Tieren. Die Wälder mit ihren hoch aufragenden alten Bäumen sind ein Zufluchtsort für eine vielfältige Tierwelt und bieten ruhige Rückzugsgebiete für diejenigen, die in der Natur Trost suchen.
Das Heilige Reich ist bekannt für seine unberührte Naturschönheit und beeindruckende Tierwelt. Seine Küsten sind mit Sandstränden übersät. Das Meer ist voller Leben und lockt Fischer und Abenteurer an, die seine Tiefen erkunden wollen. In diesem Land haben die Menschen eine tiefe Ehrfurcht vor der Natur und eine spirituelle Verbindung zu den Göttern entwickelt. Infolgedessen haben sie eine harmonische Koexistenz mit ihrer Umwelt aufgebaut und sind bestrebt, deren Schönheit und Reichtum für kommende Generationen zu erhalten.
Das Heilige Reich ist ein Zentrum von kultureller und religiöser Bedeutung. Es beherbergt zahlreiche heilige Stätten, alte Tempel und Klöster, die Pilger und Gelehrte aus nah und fern anziehen. Die Menschen im Heiligen Land feiern ihr vielfältiges Erbe mit farbenfrohen Festen, traditioneller Musik, Tänzen und kulinarischen Köstlichkeiten, die ihr kulturelles Erbe widerspiegeln.
Neben seinen Natur- und Kulturwundern ist das Heilige Reich auch ein Zentrum der Innovation und des Lernens. Das Land investiert in Bildung und Forschung und pflegt eine blühende intellektuelle Gemeinschaft, die zu Fortschritten in verschiedenen Bereichen beiträgt.
→ Hauptartikel: Geographie von Theostelos
Tierwelt von Theostelos
Theostelos ist ein Land von atemberaubender Vielfalt – seine Landschaften reichen von dichten Wäldern über endlose Steppen bis hin zu schroffen Küsten und geheimnisvollen Sümpfen. Diese natürlichen Räume beheimaten eine ebenso faszinierende wie gefährliche Tierwelt, die von scheuen Waldbewohnern bis hin zu aggressiven Küstenkreaturen reicht. Manche Tiere gelten als heilig, andere als legendär – doch viele von ihnen vereint eines: Sie sind wild, unberechenbar und keineswegs ungefährlich. Wer sich hinauswagt in die Wildnis von Theostelos, sollte stets mit Respekt und Vorsicht handeln. Die Tiere dieses Landes sind keine Attraktionen. Sie sind stolze Bewohner eines uralten Ökosystems, das sich nicht zähmen lässt.
Erfasst werden die Tiere in den Archiven der Zoologischen Gesellschaft
- Buschelfe in den Wäldern von Adonai
- Drachen im Xalavas Gebirge und Draconia
- Carmother Wasserziege in der Küstenregion von Carmoth
- Maringolakaninchen in den Ebenen von Maringola
- Rennechsen in der Rennarena von Circania
- Riesendrachenschlange in den Vulkanhöhlen von Draconia
- Wald- und Nachtschleicher in Adonai
- Wisstradd-Flussmonster im Wald von Autira im Herzogtum Askatia
- Xalavas Schneemensch im Xalavas Gebirge
→ Hauptartikel: Tierwelt von Theostelos
Geschichte von Theostelos
Theostelos, einst ein bescheidenes Khanat, verwandelte sich unter der Herrschaft von Kaiser Kahar Takim in ein mächtiges Imperium. Durch seine Expansion erreichte das Reich eine nie dagewesene Größe. Neid und Aggression aus Rhûn zerrütteten jedoch den Frieden und führten zum Verlust des Hochadels von Theostelos, einschließlich Kaiser Takim. Sein Sohn, Yakuul Kahar, bestieg den Kaiserthron. Trotz dieses Rückschlags wehrte Theostelos die Angriffe von Eoganachta ab. Schließlich festigte ein siegreicher Krieg gegen Rhûn den Glauben des Reiches an die Götter und zementierte seine Umwandlung in eine Theokratie. Kaiser Yakuul Kahar dankte freiwillig ab, und Kanzler Alan el Kerim, ein Hohepriester, übernahm die Macht. Die Herausforderungen blieben bestehen, als ein Überraschungsangriff der Nordallianz Theostelos ins Visier nahm, erhebliche Verluste verursachte, hohe Adlige gefangen nahm und Kaiser Yakuul Kahar zum Selbstmord zwang. Ursus Pater, der in der Not des Reiches das Zepter ergriff, gelang es einen akzeptablen Frieden zu schließen.
→ Hauptartikel: Theostelos Geschichte
Lieder aus Theostelos
Theostelos, ein Land voller Tradition und Spiritualität, besitzt ein reiches musikalisches Erbe, das in den Tiefen seiner Seele widerhallt. In diesem fesselnden Reich geht die Musik über die Grenzen der bloßen Unterhaltung hinaus und wird zu einem tiefgründigen Ausdruck des spirituellen und religiösen Gewebes, das das Leben der Menschen durchwebt.
Das Herzstück des musikalischen Gewebes von Theostelos ist die spirituelle und religiöse Musik, ein Genre, das das Gewicht jahrhundertealter Hingabe und unerschütterlichen Glaubens in sich trägt. Diese sakrale Musik ist ein Gefäß der Transzendenz, sie bietet eine tiefe Verbindung zum Göttlichen und dient als Kanal für spirituelle Erkundung und Ausdruck.
→ Hauptartikel: Theostelos Lieder
Wiedergefundenes Archiv
In den verborgenen Nischen der Zeit, wo das Flüstern der Geschichte verblasst und Fragmente vergessenen Wissens schlummern, gibt es verlorene Archive von Theostelos - eine Schatztruhe alter Texte, die darauf warten, entdeckt zu werden. Diese schwer fassbaren Aufbewahrungsorte beherbergen die Überreste längst vergangener Zivilisationen und bieten Einblicke in die Weisheit, die Geschichten und die tiefgründigen Erkenntnisse von Epochen, die vom Nebel der Antike verdunkelt wurden.
Die in diesen verlorenen Archiven gefundenen Texte tragen das Gewicht von Jahrhunderten in sich, ihre Worte sind auf zerbrechliche Pergamente und verwitterte Schriftrollen geätzt. Sie legen Zeugnis ab von den Bestrebungen, Triumphen und Kämpfen von Zivilisationen, die in den Annalen der Zeit verblichen sind. Die Freilegung dieser Fragmente vergessener Überlieferungen enthüllt einen Wandteppich menschlicher Erfahrungen und wirft Licht auf das breite Spektrum unserer gemeinsamen Geschichte.
→ Hauptartikel: Theostelos Archiv
Fußnoten
- Hochspringen ↑ In älteren Aufzeichnungen wurde auch die Schreibweise Theostêlos gefunden.