Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Bero (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Ursus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (42 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die [[Phoenix]]-Spielwelt [[Erkenfara]] ist eine vielfältige Fantasywelt, die durch verschiedene [[Reich]]e, Kulturen, [[:Kategorie:Ereignisse & Events|Ereignisse & Events]] geprägt ist. Die Welt bietet eine reiche [[:Kategorie:Geschichte|Geschichte]], zahlreiche [[Charakter]]e und eine Vielzahl von Abenteuern, die in verschiedenen Spielen und [[:Kategorie:Erzählung|Erzählungen]] erlebt werden können. Auf dieser außergewöhnlichen Spielwelt findet eine einzigartige Mischung aus [[Brettspiel|Strategie-]], [[Rollenspiel|Rollen-]] und [[Handelsspiel]] statt. Sogar ein [[Wagenrennen]] wird veranstaltet und [[LARP]]-Szenen werden immer wieder dazu genutzt, die Welt lebendig zu gestalten. Die Kombination dieser unterschiedlichen Spieltypen zu einem großen Ganzen macht [[Erkenfara]] so einzigartig und abwechslungsreich. Seit über 30 Jahren wird dieses lebendige Spiel von 80-120 Teilnehmern auf der [[Erkenfara-Karte]] gespielt, was seine Beständigkeit und Popularität unterstreicht. | |||
== AKTUELLE AKTION: Erstelle eine Charakterbeschreibung == | |||
{{Box|class=template-box-info|text=Mit Hilfe des Tools auf https://erkenfara.com//chargen/ können Prompts für die Erstellung der Charakterseite erstellt werden. Das einfache Formular ist in 2-3 Minuten ausgefüllt. Ausfüllen und auf "Speichern" drücken. Die weitere Arbeit übernimmt die [[Theostelosische Schreibergilde]].}} | |||
<div class="flex-container"> | |||
<div class="flex-item"> | |||
== Die Reiche von Erkenfara == | |||
Im Laufe der langen Spielzeit gingen Reiche unter (Link: [[Ehemalige Reiche]]) und neue entstanden. Dies ist die Liste der aktuell auf Erkenfara anzutreffenden Reiche. | |||
* [[Avallon (Reich)|Avallon]] – Auf der ewigen Suche nach dem heiligen, immervollen Faß | |||
* [[Consortium Commercialis]] – Profitorientierter Gildenbund | |||
* [[Eoganachta]] – Halbnomadische, barbarische Kultur, inspiriert von den Kelten, Germanen und Mongolen | |||
* [[Helborn]] – Ritterorden | |||
* [[Nordheim]] – Nordmänner, die Magie verabscheuen | |||
* [[Örnsgard]] - Nordmänner mit einer Tendenz zur Magie | |||
* [[O'Har]] – Untote | |||
* [[Purple Puppy Pirates]] – Seefahrer, Schatzsucher und Rumtrinker | |||
* [[Theostelos]] – Reich der Theokraten | |||
* [[Union von Vir'Vachal und Asimilan]] – aka '''UVA''' | |||
* [[Yaromo]] – Nomadisches Wüstenvolk in Anarchismus unter Selbstzucht | |||
</div> | |||
<div class="flex-item"> | |||
== Besondere Gruppen == | |||
Neben und über den Reichen finden sich Verbände und höhere Wesen auf [[Erkenfara]]. Die wichtigste Gruppe sind [[Die Elementare]], welche die [[Spielleitung]] übernehmen. Andere Gruppen setzen sich ''international'' zusammen, um über Reichsgrenzen und Kulturen hinweg gemeinsam die Zukunft der Welt zu formen. | |||
* [[Die Elementare]] – Spielleitung | |||
* [[Weltenbummler]] - rastlose Seelen, die die Welt bereisen .. ohne Reichszugehörigkeit | |||
* [[Rat der Grauen Eminenzen]] - Versammlung der Herrscher aller Reiche | |||
* [[Ritter des Phoenix]] - ehrenwerte Recken die sich der [[Minne]] verpflichtet fühlen | |||
* [[Konzil der Magier]] - Selbsthilfegruppe der Zauberstabschwinger | |||
* [[Kulturrat]] | |||
* [[ | |||
* [[ | |||
* [[ | |||
* [[ | |||
* [[ | |||
* [[Bündnis des Wissens]] | * [[Bündnis des Wissens]] | ||
* [[ | * [[Bund der Wächter]] - was war das gleich? | ||
* [[Rudnir]] – "... vergesst die Rudnir!" | |||
</div> | |||
* [[Rudnir]] | |||
<div class="flex-item"> | |||
== Wichtige Ereignisse und Events == | |||
* [[Bündniskrieg]], [[Große Krieg]] & [[Dattelkrieg]] | |||
* [[Bündniskrieg]] | |||
* [[Captain's Dinner]], [[Damenkränzchen]], [[Minnegericht]] & [[Weinfest]] | * [[Captain's Dinner]], [[Damenkränzchen]], [[Minnegericht]] & [[Weinfest]] | ||
* [[Grasi Marsh]] & [[Bra-Kiri]] | * [[Grasi Marsh]] & [[Bra-Kiri]] | ||
* [[Imnuteph]], [[Schwarze Flotten]] & [[Puschel]] | * [[Imnuteph]], [[Schwarze Flotten]] & [[Puschel]] | ||
* [[Wettstreit der Barden]] & [[Wettstreit der Krieger]] | * [[Wettstreit der Barden]] & [[Wettstreit der Krieger]] | ||
* [[Miss Erkenfara - Wahl]] | |||
* [[Wo ist mein Mann?!?]] | |||
</div> | |||
</div><!-- .flex-container --> | |||
== Die neuesten Artikel == | == Die neuesten Artikel == | ||
{{Special:Newpages/ | {{Special:Newpages/12}} | ||
__NOTOC__ | |||
[[Kategorie:Erkenfara]] | [[Kategorie:Erkenfara]] | ||
Version vom 1. Juli 2025, 11:28 Uhr
Die Phoenix-Spielwelt Erkenfara ist eine vielfältige Fantasywelt, die durch verschiedene Reiche, Kulturen, Ereignisse & Events geprägt ist. Die Welt bietet eine reiche Geschichte, zahlreiche Charaktere und eine Vielzahl von Abenteuern, die in verschiedenen Spielen und Erzählungen erlebt werden können. Auf dieser außergewöhnlichen Spielwelt findet eine einzigartige Mischung aus Strategie-, Rollen- und Handelsspiel statt. Sogar ein Wagenrennen wird veranstaltet und LARP-Szenen werden immer wieder dazu genutzt, die Welt lebendig zu gestalten. Die Kombination dieser unterschiedlichen Spieltypen zu einem großen Ganzen macht Erkenfara so einzigartig und abwechslungsreich. Seit über 30 Jahren wird dieses lebendige Spiel von 80-120 Teilnehmern auf der Erkenfara-Karte gespielt, was seine Beständigkeit und Popularität unterstreicht.
AKTUELLE AKTION: Erstelle eine Charakterbeschreibung
Die Reiche von Erkenfara
Im Laufe der langen Spielzeit gingen Reiche unter (Link: Ehemalige Reiche) und neue entstanden. Dies ist die Liste der aktuell auf Erkenfara anzutreffenden Reiche.
- Avallon – Auf der ewigen Suche nach dem heiligen, immervollen Faß
- Consortium Commercialis – Profitorientierter Gildenbund
- Eoganachta – Halbnomadische, barbarische Kultur, inspiriert von den Kelten, Germanen und Mongolen
- Helborn – Ritterorden
- Nordheim – Nordmänner, die Magie verabscheuen
- Örnsgard - Nordmänner mit einer Tendenz zur Magie
- O'Har – Untote
- Purple Puppy Pirates – Seefahrer, Schatzsucher und Rumtrinker
- Theostelos – Reich der Theokraten
- Union von Vir'Vachal und Asimilan – aka UVA
- Yaromo – Nomadisches Wüstenvolk in Anarchismus unter Selbstzucht
Besondere Gruppen
Neben und über den Reichen finden sich Verbände und höhere Wesen auf Erkenfara. Die wichtigste Gruppe sind Die Elementare, welche die Spielleitung übernehmen. Andere Gruppen setzen sich international zusammen, um über Reichsgrenzen und Kulturen hinweg gemeinsam die Zukunft der Welt zu formen.
- Die Elementare – Spielleitung
- Weltenbummler - rastlose Seelen, die die Welt bereisen .. ohne Reichszugehörigkeit
- Rat der Grauen Eminenzen - Versammlung der Herrscher aller Reiche
- Ritter des Phoenix - ehrenwerte Recken die sich der Minne verpflichtet fühlen
- Konzil der Magier - Selbsthilfegruppe der Zauberstabschwinger
- Kulturrat
- Bündnis des Wissens
- Bund der Wächter - was war das gleich?
- Rudnir – "... vergesst die Rudnir!"
Wichtige Ereignisse und Events
Die neuesten Artikel
29. Oktober 2025
- 18:4718:47, 29. Okt. 2025 Der Feenhof der Schatten (Versionen | bearbeiten) [5.342 Bytes] Jvwarren (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Die Bibliothek der Elementare= Berufend auf die Gunst, welche Erkenfara in der Zeit der schwarzen Flotten zuteil wurde, erbat Neem die Andere im Jahre 2025 von den Elementen, Informationen aus ihrer Bibliothek zu den dunklen Feen preiszugeben. Als Antwort erhielt sie den Brief, welcher hier wiedergegeben ist: =Die Depesche= ==Der Feenhof der Schatten== Een Märchen aus Nebel, Glanz und Geheimnissen. In jenen vergessenen Winklen der Welt, wo das Lic…“)
13. Oktober 2025
- 19:3019:30, 13. Okt. 2025 Hobbits (Versionen | bearbeiten) [3.439 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==<big>Die Hobbits von Nordheim</big>== ''(Holbittar Vinlendis)'' ==Herkunft und Lebensweise== Die Hobbits Nordheims — in der alten Zunge Holbittar genannt — stammen aus dem Jarlsgrund Vinland, einer fruchtbaren, hügelreichen Region. <br> Ihr Hauptsiedlungsgebiet ist die Freie Stadt Walldorf, die sich sanft an die Hänge der grünen Walldorfer Hügel schmiegt, nahe des Flusses Mirda. Walldorf ist kein Reich und kein…“)
- 19:0919:09, 13. Okt. 2025 Sagalek: „Da’r bringeth dei Holbittar nit to Isenstain“ (Versionen | bearbeiten) [3.014 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''<big>Die kleine Sage, warum keine Hobbits nach Isenstein gebracht wurden</big>'' In jenen Tagen, als der Dampf der Maschinen noch den Himmel schwärzte, da kamen drei sonderbare Reisende aus dem Süden: <br> '''Pibbin von Tuckholm''', '''Merwine der Hungrige''' und '''Froggar, Sohn des Beutlings'''. Sie waren klein von Gestalt, groß an Appetit und ließen sich von nichts schrecken — außer vom Gedanken, dass das Frühstück ausfallen könnt…“)
23. September 2025
- 01:0001:00, 23. Sep. 2025 Ein Fremder in der Halle des Sturmrates (Versionen | bearbeiten) [11.617 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ich wusste nicht, was mich erwartete, als man mich in den Isenstein führte. Der Felsgang war dunkel und schmal, und ich musste dicht hinter den Kriegern hergehen, die mich begleiteten. Plötzlich öffnete sich der Weg, und ich trat in eine Halle, wie ich sie nie zuvor gesehen hatte: gewaltig, von Feuer und Schatten gleichermaßen erfüllt, als stünde ich in einem lebendigen Berg, der atmete und grollte. Die Jarle kamen einzeln herein. Ihre Bann…“)
20. September 2025
- 23:1423:14, 20. Sep. 2025 Thorrgrim, der Herzschmied (Versionen | bearbeiten) [7.676 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Thorrgrim, der Herzschmied Thorrgrim ist kein Gott, der Gnade gewährt oder Opfer annimmt. Er ist die schweigende Glut im Inneren der Welt, das uralte Feuer, das Erz zu Stahl macht und Herzen in der Prüfung härtet. Er gibt weder Trost noch Verheißung, doch in seiner Gegenwart fühlen die Sterblichen die Last und Würde des Stahls: kalt, unbestechlich, aber treu…“)
19. September 2025
- 19:3819:38, 19. Sep. 2025 🍺 Reisebericht eines Überlebenden (Versionen | bearbeiten) [10.088 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''<big>„Der Eulenbär und ich – und warum meine Unterhose nie wieder dieselbe ist“</big>'' Also hört zu, ihr Narren. <br> Ihr wollt nach Nordheim? Stormfjord, Drakeguld, die Jarlsgründe? Fein, packt gleich euren Nachruf dazu, spart Zeit. Ich war da. Ich hab’s überlebt. Knapp. Und wenn ich sage „knapp“, dann meine ich: Ich spüre immer noch den Atem des verdammten Viehs in meinem Nacken, wenn ich einschlafe. <…“)
- 18:5118:51, 19. Sep. 2025 Das Spottlied vom Hose-nassen Harek (Versionen | bearbeiten) [1.165 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''überliefert von einem namenlosen Skald mit zu viel Met im Kopf'' Hört, ihr Zecher, hört mein Lied, <br> von Harek, der vom Bären flieht. <br> Er stand im Schnee, so weiß, so starr – <br> und machte sich die Hosen gar. ---- Er sang so schief, wie Ziegen sterben, <br> ließ selbst die Raben tot verderben. <br> Der Eulenbär#Schneeeulenbären (Isulhbjǫr…“)
- 12:3912:39, 19. Sep. 2025 Das Lied vom Weißen Sänger Harek (Versionen | bearbeiten) [1.363 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''vorgetragen vom Skald Eirvaldr in der Schenke von Stormfjord'' ---- Hört, ihr Männer, hört, ihr Frauen, <br> von Harek will ich Kunde tun, <br> der Schneeeulenbär stand vor ihm, <br> mit Augen kalt wie Wintermond. ---- Nicht wich er, nein, er blieb im Schnee, <br> sein Herz schlug laut wie Donnerschlag. <br> Er hob die Stimme, sang vom Met, <br> dass se…“)
17. September 2025
- 23:2823:28, 17. Sep. 2025 Maschine des Rechts (Versionen | bearbeiten) [3.366 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Maschine des Rechts ist ein zentrales, fast sakrales Element des Things der Schatten. In Nordheim wird sie nicht nur als technisches Gerät, sondern als Bindeglied zwischen Göttern, Runen und Recht verstanden. ==Aussehen== * '''Größe und Aufbau:''' Die Maschine nimmt den zentralen Bereich der Die Halle des Sturmrates|Halle des Stu…“)
- 22:5922:59, 17. Sep. 2025 Die Halle des Sturmrates (Versionen | bearbeiten) [2.633 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Halle des Sturmrates ist nicht frei im Land gebaut, sondern liegt tief in den Flanken des Vulkans Isenstein verborgen. Von außen sieht man nur den Zugang: ein in schwarzes Gestein geschlagener Torbogen, bewacht von Runensteinen, die im Zwielicht glimmen. Wer ihn überschreitet, tritt in einen Felsgang, der sich hinab in den Berg zieht, wo die eigentliche Halle beginnt. ==Das Äußere und der Zugang== * Der Eingang ist schlicht, fast unschein…“)
- 22:4122:41, 17. Sep. 2025 Ein Fremder im Thing der Schatten (Versionen | bearbeiten) [2.737 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Fremde, der erst vor wenigen Tagen durch die Wälder Nordheims gewandert war, fand sich nun in einer Halle wieder, deren Atem nach Rauch, Eisen und uralten Schwüren roch. Er verstand kaum ein Wort, nur Brocken der rauen Sprache, die an Donner und Brandung erinnerte. Und doch spürte er, dass er Zeuge von etwas Bedeutendem wurde. Die Maschine des Rechts stampfte wie ein Herzschlag in der Tiefe, Dampf stieg in wirbelnden Schleiern auf. Im Halb…“)
- 22:1022:10, 17. Sep. 2025 Begegnung im Schneesturm (Versionen | bearbeiten) [2.130 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Skalde erzählt am Feuer: „Es war in der Nacht, da der Nordwind sang wie tausend Hörner, und der Schnee fiel wie ein endloses Heer von weißen Speeren. Ich war allein im Hochland von Drakeguld, und der Sturm umhüllte mich wie ein Grabtuch.“ Da hörte er plötzlich ein leises Rufen, nicht vom Wind, sondern aus der Tiefe der Stille. Vor ihm erschien eine Gestalt: * Ihr Haar war weiß wie Reif, flatternd wie Sc…“)
