Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Bero (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Ursus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(85 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die [[Phoenix]]-Spielwelt [[Erkenfara]] ist eine vielfältige Fantasywelt, die durch verschiedene [[Reich]]e, Kulturen, [[:Kategorie:Ereignisse & Events|Ereignisse & Events]] geprägt ist. Die Welt bietet eine reiche [[:Kategorie:Geschichte|Geschichte]], zahlreiche [[Charakter]]e und eine Vielzahl von Abenteuern, die in verschiedenen Spielen und [[:Kategorie:Erzählung|Erzählungen]] erlebt werden können. Auf dieser außergewöhnlichen Spielwelt findet eine einzigartige Mischung aus [[Brettspiel|Strategie-]], [[Rollenspiel|Rollen-]] und [[Handelsspiel]] statt. Sogar ein [[Wagenrennen]] wird veranstaltet und [[LARP]]-Szenen werden immer wieder dazu genutzt, die Welt lebendig zu gestalten. Die Kombination dieser unterschiedlichen Spieltypen zu einem großen Ganzen macht [[Erkenfara]] so einzigartig und abwechslungsreich. Seit über 30 Jahren wird dieses lebendige Spiel von 80-120 Teilnehmern auf der [[Erkenfara-Karte]] gespielt, was seine Beständigkeit und Popularität unterstreicht. | |||
{|class= | == AKTUELLE AKTION: Erstelle eine Charakterbeschreibung == | ||
{{Box|class=template-box-info|text=Mit Hilfe des Tools auf https://erkenfara.com//chargen/ können Prompts für die Erstellung der Charakterseite erstellt werden. Das einfache Formular ist in 2-3 Minuten ausgefüllt. Ausfüllen und auf "Speichern" drücken. Die weitere Arbeit übernimmt die [[Theostelosische Schreibergilde]].}} | |||
<div class="flex-container"> | |||
<div class="flex-item"> | |||
== Die Reiche von Erkenfara == | |||
Im Laufe der langen Spielzeit gingen Reiche unter (Link: [[Ehemalige Reiche]]) und neue entstanden. Dies ist die Liste der aktuell auf Erkenfara anzutreffenden Reiche. | |||
* [[Avallon (Reich)|Avallon]] – Auf der ewigen Suche nach dem heiligen, immervollen Faß | |||
* [[Consortium Commercialis]] – Profitorientierter Gildenbund | |||
* [[Eoganachta]] – Halbnomadische, barbarische Kultur, inspiriert von den Kelten, Germanen und Mongolen | |||
* [[Helborn]] – Ritterorden | |||
* [[ | * [[Nordheim]] – Nordmänner, die Magie verabscheuen | ||
* [[Örnsgard]] - Nordmänner mit einer Tendenz zur Magie | |||
* [[ | * [[O'Har]] – Untote | ||
* [[Purple Puppy Pirates]] – Seefahrer, Schatzsucher und Rumtrinker | |||
* [[Theostelos]] – Reich der Theokraten | |||
* [[Union von Vir'Vachal und Asimilan]] – aka '''UVA''' | |||
* [[Yaromo]] – Nomadisches Wüstenvolk in Anarchismus unter Selbstzucht | |||
</div> | |||
<div class="flex-item"> | |||
== Besondere Gruppen == | |||
* [[ | Neben und über den Reichen finden sich Verbände und höhere Wesen auf [[Erkenfara]]. Die wichtigste Gruppe sind [[Die Elementare]], welche die [[Spielleitung]] übernehmen. Andere Gruppen setzen sich ''international'' zusammen, um über Reichsgrenzen und Kulturen hinweg gemeinsam die Zukunft der Welt zu formen. | ||
* [[ | * [[Die Elementare]] – Spielleitung | ||
* [[ | * [[Weltenbummler]] - rastlose Seelen, die die Welt bereisen .. ohne Reichszugehörigkeit | ||
* [[ | * [[Rat der Grauen Eminenzen]] - Versammlung der Herrscher aller Reiche | ||
* [[ | * [[Ritter des Phoenix]] - ehrenwerte Recken die sich der [[Minne]] verpflichtet fühlen | ||
* [[ | * [[Konzil der Magier]] - Selbsthilfegruppe der Zauberstabschwinger | ||
* [[ | * [[Kulturrat]] | ||
* [[ | * [[Bündnis des Wissens]] | ||
* [[Bund der Wächter]] - was war das gleich? | |||
* [[Rudnir]] – "... vergesst die Rudnir!" | |||
</div> | |||
<div class="flex-item"> | |||
* [[ | == Wichtige Ereignisse und Events == | ||
* [[Bündniskrieg]], [[Große Krieg]] & [[Dattelkrieg]] | |||
* [[Captain's Dinner]], [[Damenkränzchen]], [[Minnegericht]] & [[Weinfest]] | |||
* [[ | * [[Grasi Marsh]] & [[Bra-Kiri]] | ||
* [[Imnuteph]], [[Schwarze Flotten]] & [[Puschel]] | |||
* [[Wettstreit der Barden]] & [[Wettstreit der Krieger]] | |||
* [[Miss Erkenfara - Wahl]] | |||
* [[Wo ist mein Mann?!?]] | |||
* [[ | </div> | ||
</div><!-- .flex-container --> | |||
* [[ | |||
* [[ | |||
* [[ | |||
* [[ | |||
== Die neuesten Artikel == | == Die neuesten Artikel == | ||
{{Special:Newpages/12}} | {{Special:Newpages/12}} | ||
__NOTOC__ | |||
[[Kategorie:Erkenfara]] | [[Kategorie:Erkenfara]] |
Version vom 1. Juli 2025, 12:28 Uhr
Die Phoenix-Spielwelt Erkenfara ist eine vielfältige Fantasywelt, die durch verschiedene Reiche, Kulturen, Ereignisse & Events geprägt ist. Die Welt bietet eine reiche Geschichte, zahlreiche Charaktere und eine Vielzahl von Abenteuern, die in verschiedenen Spielen und Erzählungen erlebt werden können. Auf dieser außergewöhnlichen Spielwelt findet eine einzigartige Mischung aus Strategie-, Rollen- und Handelsspiel statt. Sogar ein Wagenrennen wird veranstaltet und LARP-Szenen werden immer wieder dazu genutzt, die Welt lebendig zu gestalten. Die Kombination dieser unterschiedlichen Spieltypen zu einem großen Ganzen macht Erkenfara so einzigartig und abwechslungsreich. Seit über 30 Jahren wird dieses lebendige Spiel von 80-120 Teilnehmern auf der Erkenfara-Karte gespielt, was seine Beständigkeit und Popularität unterstreicht.
AKTUELLE AKTION: Erstelle eine Charakterbeschreibung
Die Reiche von Erkenfara
Im Laufe der langen Spielzeit gingen Reiche unter (Link: Ehemalige Reiche) und neue entstanden. Dies ist die Liste der aktuell auf Erkenfara anzutreffenden Reiche.
- Avallon – Auf der ewigen Suche nach dem heiligen, immervollen Faß
- Consortium Commercialis – Profitorientierter Gildenbund
- Eoganachta – Halbnomadische, barbarische Kultur, inspiriert von den Kelten, Germanen und Mongolen
- Helborn – Ritterorden
- Nordheim – Nordmänner, die Magie verabscheuen
- Örnsgard - Nordmänner mit einer Tendenz zur Magie
- O'Har – Untote
- Purple Puppy Pirates – Seefahrer, Schatzsucher und Rumtrinker
- Theostelos – Reich der Theokraten
- Union von Vir'Vachal und Asimilan – aka UVA
- Yaromo – Nomadisches Wüstenvolk in Anarchismus unter Selbstzucht
Besondere Gruppen
Neben und über den Reichen finden sich Verbände und höhere Wesen auf Erkenfara. Die wichtigste Gruppe sind Die Elementare, welche die Spielleitung übernehmen. Andere Gruppen setzen sich international zusammen, um über Reichsgrenzen und Kulturen hinweg gemeinsam die Zukunft der Welt zu formen.
- Die Elementare – Spielleitung
- Weltenbummler - rastlose Seelen, die die Welt bereisen .. ohne Reichszugehörigkeit
- Rat der Grauen Eminenzen - Versammlung der Herrscher aller Reiche
- Ritter des Phoenix - ehrenwerte Recken die sich der Minne verpflichtet fühlen
- Konzil der Magier - Selbsthilfegruppe der Zauberstabschwinger
- Kulturrat
- Bündnis des Wissens
- Bund der Wächter - was war das gleich?
- Rudnir – "... vergesst die Rudnir!"
Wichtige Ereignisse und Events
Die neuesten Artikel
27. August 2025
- 00:5400:54, 27. Aug. 2025 Sturmflotten (Versionen | bearbeiten) [4.717 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==⚓ Ursprung== Die Sturmflotten entstanden aus der alten Notwendigkeit, die weiten, rauen Meere Erkenfaras zu durchqueren – und Feinde jenseits des Horizonts zu erreichen. Ursprünglich waren es große Drachenboote, verstärkt mit Basaltstahl und geschützt durch Runensiegel, die selbst in den heftigsten Orkanen standhielten. Später, unter der Führung von Ormunder v…“)
26. August 2025
- 23:3123:31, 26. Aug. 2025 Ormunders Lied (Versionen | bearbeiten) [2.404 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''(auch: „Das Herz von Hragatyr“ genannt)'' ==🎶 Wesen des Liedes== Hragatyr erhebt sich nicht allein durch Maschinen und Runen, sondern durch den Gesang Ormunder vom Isenstein. Dieser Gesang, den nur er selbst anstimmen kann, wirkt wie ein Schlüssel, der das Runenmetall, die Windharfen und die stählernen…“)
- 23:1223:12, 26. Aug. 2025 Eisenflamme (Versionen | bearbeiten) [1.833 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|left Die Eisenflamme ist kein gewöhnliches Feuer. Sie ist eine alchemistische und runische Schöpfung, die weder Holz noch Kohle verzehrt, sondern die Essenz von Metall und Klang. Ihr Licht schimmert nicht in warmen Rottönen wie ein Herdfeuer, sondern in kaltem Silber und glühendem Blau, durchzogen von feinen Funken wie geschmolzener Stahl. Die Flamme entsteht, wenn Runenmetall – D…“)
- 22:3822:38, 26. Aug. 2025 Sicht eines Sturmreiters in der Schlacht (Versionen | bearbeiten) [1.923 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Wind peitschte ihm ins Gesicht wie schneidende Messer, als er die Stahlseidenzügel fest umklammerte. Sein Sturmjäger riss nach links, das Runenherz vibrierte unter dem Sattel wie ein lebendiges Wesen. Unter ihm tobte der Schlund des Sturmmeeres, über ihm glühte der Himmel vom Feuer der Kanonen. „''Skjalfbrand! Halt den Kurs!''“, brüllte er in den Wind, doch der Klang seiner Stimme wurde vom…“)
- 22:3222:32, 26. Aug. 2025 Sturmjäger – Falken der Himmelsschlacht (Versionen | bearbeiten) [5.876 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|left Die Sturmjäger sind schnelle, runengetriebene Jagdmaschinen, entworfen von den Schmieden der Isensteiner Werkhallen, um Hragatyr gegen feindliche Luftschiffe und Drachenbestien zu verteidigen. Sie sind die wendigen Raubvögel im Reich der Himmelsschlachten – klein im Vergleich zu den kolossalen Kriegssch…“)
- 00:5400:54, 26. Aug. 2025 Die Schlacht unter dem Donnerhimmel (Versionen | bearbeiten) [3.070 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Wolken lagen wie geschmolzener Stahl über dem Himmel, schwarzgrau und durchzogen von zuckenden Blitzen. Tief unter sich sah Hragatyr die endlose Weite des Sturmmeeres, das wie eine lebendige Bestie tobte, während das Bollwerk der Nordheimer Festung sich seinen Platz in den Wolken erkämpfte. In der Ferne, zwischen den ragenden Türmen des Runenwerks, erklangen di…“)
- 00:2200:22, 26. Aug. 2025 Hragatyr – Die Stahlfeste des Nordens (Versionen | bearbeiten) [6.686 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|left ''<big>Eine fliegende Festung aus der Hand von Ormunder vom Isenstein</big>'' Hoch über den schneebedeckten Gipfeln Nordheims zieht sie ihre endlosen Bahnen durch die Lüfte: Hragatyr, die fliegende Feste des Stahls. Sie ist kein Werk bloßer Zauberei, sondern das Vermächtnis uralter Runenmeister und der letzten Geheimnisse, die Ormunder vom…“)
- 00:2100:21, 26. Aug. 2025 Das Lied des Sturms (Versionen | bearbeiten) [2.322 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Himmel über Nordheim verdunkelte sich, als die fliegende Festung Hragatyr aus den Wolken trat. Blitze zuckten, der Wind peitschte, und in diesem Chaos erhoben sich die Stimmen der Windharfen. Zuerst war es nur ein fernes Dröhnen – tief wie das Grollen eines schlafenden Berges. Dann mischten sich höhere Töne hinein, die wie klagende Stimmen in den Böen tanzten. Der Sturm selbst schien zum Inst…“)
- 00:0800:08, 26. Aug. 2025 Sturmwerfer (Versionen | bearbeiten) [2.357 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|left Die Sturmwerfer sind die gewaltigen Kriegsmaschinen der fliegenden Festungen – weder Ballisten noch Katapulte, sondern eine Synthese aus Mechanik, Runenkunst und der gebändigten Wut der Elemente. ==Bauweise== * Ein Sturmwerfer wirkt auf den ersten Blick wie ein turmartiger Geschützlauf aus '''Basaltstahl''', verstärkt…“)
25. August 2025
- 23:3723:37, 25. Aug. 2025 Saga vom Ersten Basaltstahl (Versionen | bearbeiten) [2.370 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es heißt, in den Tagen der großen Finsternis, als die Berge selbst bebten und Feuer aus den Tiefen der Erde spie, stieg Ormunder vom Isenstein in die Schluchten des Vulkans Isenstein hinab. Dort, wo selbst der Atem eines Mannes zu Stein gefror und zugleich die Erde in Glut kochte, suchte er nach einem Metall, das nicht zerbrach, nicht rostete und nicht den Geistern des Windes erlag. Drei Nächte und drei Tage schürfte er im Gestein, bis er au…“)
- 23:2323:23, 25. Aug. 2025 Basaltstahl – Das Gestein des Feuers, geschmiedet zum ewigen Stahl (Versionen | bearbeiten) [2.903 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==🌋 Herkunft== Basaltstahl entsteht nur dort, wo das Feuer der Erde direkt an die Oberfläche dringt – in den tiefsten Schloten erloschener Vulkane und den Lavaseen des Nordens. Basaltgestein wird dabei in den Schmelzöfen der Runenschmiede mit '''Iseneisen''' vermengt, einem silbrig-schwarzen Metall aus den Tiefen des Isensteins. Durch uralte Runenrituale, die auf die Kraft…“)
- 23:1523:15, 25. Aug. 2025 Windharfe (Versionen | bearbeiten) [2.682 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''<big>„Wenn der Sturm singt, antwortet die Feste.“</big>'' ==🎶 Gestalt und Bauweise== * Die Windharfen bestehen aus gewaltigen Rahmen aus Basaltstahl, die wie Bögen oder Rippen aus der Oberfläche der fliegenden Festung aufragen. * Zwischen den Bögen sind Saiten aus Stahlseide gespannt – ein Material, das von den Runenschmieden aus feinsten Isenfäden und Spinnenweben der Frostklippen gefertigt wird. Jede Saite ist mit Runen geät…“)