Wagenmeister von Circania

Aus www.erkenfara.com
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wagenmeisterei am Rand der Arena

Um die große Rennbahn von Erkenfara hat sich ein Handwerkerviertel für Wagenbauer, Tierzüchter, Rennfahrer und Zuschauer aus aller Welt entwickelt.

Die Wagenmeister von Circania fertigen zwei Hauptarten von Wagen:

  • Streitwagen: Robust, wendig, oft mit Radklingen oder Spießen ausgestattet. Diese Wagen halten mehr aus und sind eher für die robusten und aggressiven Fahrer geeignet.
  • Rennwagen: Leicht, aerodynamisch, individuell gefertigt. Ausgelegt auf Höchstgeschwindigkeiten und extreme Wendigkeit für die Fahrer mit viel Geschicklichkeit.

Verwendete Materialien umfassen unter anderem Rabenbirke, Splitteresche, Schuppenstahl und Bronzeleder. Kein Wagen gleicht dem anderen – jeder ist ein Unikat.

Die Renntierzüchter von Circania haben aus allen Teilen der Welt die schnellsten und kräftigsten Tiere zusammengetragen. Zu den berühmtesten Zuchtlinien gehören:

  • Blauhengste aus Theostelos: hellblaube bis weiße Pferde mit großem Lungenvolumen, kräftigen Muskeln und sehr scharfen und erwiesenermaßen tödlichen Hufen
  • Rennechsen aus Eoganachta: Schuppenwesen mit drei Herzen, ausdauernd und schnell, aber schwer zu kontrollieren.
  • Rennratten aus Vir Vachal: Übergroße, intelligente Nager – wendig, flink und perfekt für kurvige Strecken.
  • Eiswölfe aus Nordheim: Gewaltige, silberhaarige Rudeltiere mit enormer Kraft und Ausdauer – temperamentvoll und intelligent.

Die Tiermeister führen detaillierte Stammbäume und ernähren ihre Tiere mit speziellen Rennkräutern und Kraftpilzen. Viele der Stallungen in Circania sind prunkvoller als so mancher Fürstensitz.

Die Wagenmeister und Tierzüchter von Circania sind nicht nur Handwerker, sondern auch Künstler und Hüter einer Tradition, die Technik, Tierzucht und heldenhaften Wettstreit vereint.

„Ein Wagen aus Circania trägt nicht nur zum Sieg – er trägt zum Ruhm.“ – Ausspruch eines unbekannten Rennmeisters von Erkenfara.

Einen Wagen mieten oder kaufen

Der Preis für die Wagenmiete bei einem Rennen beträgt 500 Gold. Das mag viel erscheinen, aber die ganzen Materialkosten, Arbeitskosten, Renntiere und erst recht die Sklaven kosten halt einiges und die Qualität ist einzigartig.

Die Wagen können auch erworben werden. Da gilt folgende Richtpreise für den Einstieg in das Feilschen:

  • Standardwagen, ohne Wappen aber mit Pferden: 2 Kleinfelder (Tiefland oder Wald) und 200 Schiffe
  • Wagen mit Reichswappen, der Beachtung der Sockelfarbe und Wartungsvertrag: 3 Kleinfelder (Tiefland oder Wald) und 500 Schiffe - Lieferzeit mindestens 4 Wochen vor dem Wagenrennen
  • Individualiserter Wagen mit passenden Renntieren: 6 Kleinfelder (Tiefland oder Wald) und 1.000 Schiffe - Lieferzeit mindestens 4 Wochen vor dem Rennen