Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.erkenfara.com
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Erkenfara''' ist der Name einer Spielwelt, auf der eine Kombination aus [[Brettspiel|Strategie-]], [[Rollenspiel|Rollen-]] und [[Handelsspiel|Handelsspiel]] mit [[LARP]]-Elementen stattfindet. Die Mischung dieser Spieltypen zu einem großen Szenario macht Erkenfara einzigartig und sehr beständig. Es wird seit über 30 Jahren von 80-120 Teilnehmern gespielt und ist äußerst lebendig.
'''Erkenfara''' ist der Name einer [[Erkenfara|Erkenfara]]Spielwelt, auf der eine Kombination aus [[Brettspiel|Strategie-]], [[Rollenspiel|Rollen-]] und [[Handelsspiel|Handelsspiel]] mit [[LARP]]-Elementen stattfindet. Die Mischung dieser Spieltypen zu einem großen Szenario macht Erkenfara einzigartig und sehr beständig. Es wird seit über 30 Jahren von 80-120 Teilnehmern gespielt und ist äußerst lebendig.


{|class="wikitable"
{|class="wikitable"

Version vom 25. Juni 2025, 15:19 Uhr

Erkenfara ist der Name einer ErkenfaraSpielwelt, auf der eine Kombination aus Strategie-, Rollen- und Handelsspiel mit LARP-Elementen stattfindet. Die Mischung dieser Spieltypen zu einem großen Szenario macht Erkenfara einzigartig und sehr beständig. Es wird seit über 30 Jahren von 80-120 Teilnehmern gespielt und ist äußerst lebendig.

Erkenfara Die Reiche Ehemalige Reiche Sonstige wichtige Gruppen
Ereignisse & Events

Die neuesten Artikel

19. August 2025

18. August 2025

  • 02:4602:46, 18. Aug. 2025 Balder (Versionen | bearbeiten) [2.482 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Balder (oft als „der Glänzende“ oder „der Strahlende“ übersetzt) gehört zu den Asen, dem Göttergeschlecht der nordischen Mythologie. Er ist Sohn von Odin, dem Allvater, und Frigg, der Göttin der Mutterschaft und des Schicksals. Balder gilt als der schönste und edelste unter den Göttern. Sein Antlitz leuchtet, und von seiner Gestalt geht ein Licht aus, das Reinheit, Wahrheit und Güte symbolisiert. Er verkörpert Sanftmut, W…“)

17. August 2025


Fußnoten