Hauptseite
Aus www.erkenfara.com
Nach dem großen Brand der Bibliothek von Xeria[1] haben die Weisen der Pedia begonnen das Wissen um die Welt erneut zusammenzutragen. Dazu haben sie die Fertigkeit Schreiben in allen gebräuchlichen Sprachen Erkenfaras perfektioniert, im festen Entschluß diesen großartigen Schatz allen Reichen zur Verfügung zu stellen.[2]
Wer einen Zugang haben möchte - E-Mail mit Benutzernamen und Passwort an hermann.ritter@homomagi.de, der lässt sich kümmern. Hier gibt es mehr Infos: Das Erkenfara-Projekt, Offene Dinge, Datenschutz, Impressum.
| Erkenfara | Die Reiche | Ehemalige Reiche | Sonstige wichtige Gruppen |
|---|---|---|---|
|
|
|
|
| Ereignisse & Events | |||
Die neuesten Artikel
29. Oktober 2025
- 18:4718:47, 29. Okt. 2025 Der Feenhof der Schatten (Versionen | bearbeiten) [5.342 Bytes] Jvwarren (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Die Bibliothek der Elementare= Berufend auf die Gunst, welche Erkenfara in der Zeit der schwarzen Flotten zuteil wurde, erbat Neem die Andere im Jahre 2025 von den Elementen, Informationen aus ihrer Bibliothek zu den dunklen Feen preiszugeben. Als Antwort erhielt sie den Brief, welcher hier wiedergegeben ist: =Die Depesche= ==Der Feenhof der Schatten== Een Märchen aus Nebel, Glanz und Geheimnissen. In jenen vergessenen Winklen der Welt, wo das Lic…“)
13. Oktober 2025
- 19:3019:30, 13. Okt. 2025 Hobbits (Versionen | bearbeiten) [3.439 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==<big>Die Hobbits von Nordheim</big>== ''(Holbittar Vinlendis)'' ==Herkunft und Lebensweise== Die Hobbits Nordheims — in der alten Zunge Holbittar genannt — stammen aus dem Jarlsgrund Vinland, einer fruchtbaren, hügelreichen Region. <br> Ihr Hauptsiedlungsgebiet ist die Freie Stadt Walldorf, die sich sanft an die Hänge der grünen Walldorfer Hügel schmiegt, nahe des Flusses Mirda. Walldorf ist kein Reich und kein…“)
- 19:0919:09, 13. Okt. 2025 Sagalek: „Da’r bringeth dei Holbittar nit to Isenstain“ (Versionen | bearbeiten) [3.014 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''<big>Die kleine Sage, warum keine Hobbits nach Isenstein gebracht wurden</big>'' In jenen Tagen, als der Dampf der Maschinen noch den Himmel schwärzte, da kamen drei sonderbare Reisende aus dem Süden: <br> '''Pibbin von Tuckholm''', '''Merwine der Hungrige''' und '''Froggar, Sohn des Beutlings'''. Sie waren klein von Gestalt, groß an Appetit und ließen sich von nichts schrecken — außer vom Gedanken, dass das Frühstück ausfallen könnt…“)
23. September 2025
- 01:0001:00, 23. Sep. 2025 Ein Fremder in der Halle des Sturmrates (Versionen | bearbeiten) [11.617 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ich wusste nicht, was mich erwartete, als man mich in den Isenstein führte. Der Felsgang war dunkel und schmal, und ich musste dicht hinter den Kriegern hergehen, die mich begleiteten. Plötzlich öffnete sich der Weg, und ich trat in eine Halle, wie ich sie nie zuvor gesehen hatte: gewaltig, von Feuer und Schatten gleichermaßen erfüllt, als stünde ich in einem lebendigen Berg, der atmete und grollte. Die Jarle kamen einzeln herein. Ihre Bann…“)
20. September 2025
- 23:1423:14, 20. Sep. 2025 Thorrgrim, der Herzschmied (Versionen | bearbeiten) [7.676 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Thorrgrim, der Herzschmied Thorrgrim ist kein Gott, der Gnade gewährt oder Opfer annimmt. Er ist die schweigende Glut im Inneren der Welt, das uralte Feuer, das Erz zu Stahl macht und Herzen in der Prüfung härtet. Er gibt weder Trost noch Verheißung, doch in seiner Gegenwart fühlen die Sterblichen die Last und Würde des Stahls: kalt, unbestechlich, aber treu…“)
19. September 2025
- 19:3819:38, 19. Sep. 2025 🍺 Reisebericht eines Überlebenden (Versionen | bearbeiten) [10.088 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''<big>„Der Eulenbär und ich – und warum meine Unterhose nie wieder dieselbe ist“</big>'' Also hört zu, ihr Narren. <br> Ihr wollt nach Nordheim? Stormfjord, Drakeguld, die Jarlsgründe? Fein, packt gleich euren Nachruf dazu, spart Zeit. Ich war da. Ich hab’s überlebt. Knapp. Und wenn ich sage „knapp“, dann meine ich: Ich spüre immer noch den Atem des verdammten Viehs in meinem Nacken, wenn ich einschlafe. <…“)
Fußnoten
- ↑ Das alte Wiki wurde leider nicht gesichert und konnte nur noch in Teilen rekonstruiert werden. Zum Glück wurden aber teilweise private Kopien erstellt (Danke Bersena!).
- ↑ Für das hier erfaßte gilt in aller Regel natürlich die Xerianische Klausel: An- und Bemerkungen sowie Ein- oder auch mehrere Wände sind jetzt oder sofort zu stellen. Ansonsten wandert dieses Geschreibsel unverzüglich und -weigerlich in den Kulturschatz der Reiche.
