Brettspiel
Das Simulations- und Brettspiel Phoenix wird auf einer Spielplatte mit einer Fläche von mehreren Quadratmetern gespielt. Die Spielplatte stellt die Karte Erkenfaras dar. Zur Standortbestimmung ist die Spielplatte mit einem Koordinatensystem überzogen. Dieses unterscheidet Provinzen (Großfelder) und Gemarken (Kleinfelder), welche als Sechsecke dargestellt werden. Darüber hinaus haben Gemarken unterschiedliche Geländearten und Höhenstufen welche die Bewegung der Einheiten beeinflussen.
Am Anfang jedes Treffens werden die Spielfiguren (Charaktere, Heere und Flotten) auf die Karte gestellt. Das Spiel wird dann parallel auf einer physischen Karte und dem Computer gespielt. Auf dem Computer werden die Züge vorbereitet und der Spielleitung zur Auswertung übergeben. Auf der physischen Karte werden die Figuren bewegt, um die Veränderungen im Laufe eines Treffens sichtbar zu machen.
Regeln
Erkenfararegelwerk ab 02.06.2018 |
Erkenfararegelwerk ab 20.06.2019 |
Erkenfararegelwerk ab 17.06.2022 (neu gesetzt) |
Erkenfararegelwerk ab 09.06.2023 |
Handelsregeln und das Consortium Commercialis |