Bokkus

Aus www.erkenfara.com
Domänen Rausch, Ekstase, Alkohol, Leckereien
Regionen Theostelos und der Rest der Welt
Abbildung Bokkus, Gott des Genusses
Symbol
Gebote

Trinke, Esse nur vom Besten

Sonstiges Genuss überwindet Logik

Bokkus, die rätselhafte und vielschichtige Gottheit, herrscht über Reiche, die sowohl entzückend als auch chaotisch sind. Als Gott des guten Lebens, des Weins, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase verkörpert Bokkus die Schwelgerei und das hedonistische Streben, das der sterblichen Existenz Farbe verleiht.

Im Rahmen der großen Verehrung nehmen die Anhänger von Bokkus an fröhlichen Feiern teil und geben sich den Freuden der Sinne hin. Die Verehrung dieser Gottheit nimmt oft die Form von extravaganten Festen an, die mit üppigen Speisen und reichlichen Trankopfern überlaufen. Diese Zusammenkünfte sind geprägt von Völlerei und einem gemeinsamen Rauschzustand, bei dem die Grenzen zwischen den Sterblichen verschwimmen und Hemmungen verschwinden. In dieser Atmosphäre wird Bokkus verehrt und angebetet, denn seine Anhänger schwelgen im Streben nach einem guten Leben, das nicht durch gesellschaftliche Zwänge belastet ist.

Die Verehrung von Bokkus geht jedoch gelegentlich über den bloßen Genuss hinaus und dringt in Gefilde der gesteigerten Ekstase und des Wahnsinns vor. Diese Momente gesteigerter Inbrunst werden von den Nuit-Anhängern auf das Zusammenspiel und den Einfluss ihrer Göttin zurückgeführt, die ihr eigenes rätselhaftes Wesen mit dem von Bokkus verwebt. In diesen Fällen werden die Feste zu einer ekstatischen und wilden Angelegenheit, bei der sich die Teilnehmer in einem Strudel aus wildem Tanz, ursprünglicher Musik und ungezügelter Leidenschaft verlieren.

Im Bereich der darstellenden Künste stehen Bokkus und Nuit Seite an Seite und sind in ihrer Präsenz miteinander verwoben. Künstler und Darsteller huldigen diesen Gottheiten durch ihr Handwerk und fangen das Wesen ihrer göttlichen Essenz ein. In lebhaften Theateraufführungen und lebendigen künstlerischen Darstellungen werden Bokkus und Nuit oft als komplementäre Kräfte dargestellt, die die Dualität des Lebens selbst widerspiegeln. Ihre Darstellungen zeigen das Wechselspiel zwischen Freude und Wahnsinn, Schönheit und Chaos, und sie inspirieren und provozieren das Publikum, sich auf die unvorhersehbare Natur des Lebens einzulassen.

Bokkus, der Gott des guten Lebens, des Weins, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase, dient als Katalysator für Schwelgereien und Feste. Seine Verehrung umfasst den Genuss der Sinne, das Streben nach Vergnügen und die Befreiung von gesellschaftlichen Normen. In den miteinander verflochtenen Reichen von Bokkus und Nuit finden die Sterblichen Trost und Erheiterung, wenn sie am Rande der Verzückung tanzen, die Tiefen ihrer Begierden erforschen und Momente göttlicher Transzendenz erleben.

Gott Domäne Hynme Symbol Hoheprister*in
Aida Reise Über dem Wasser Liegestuhl / Cocktail mit Schirmchen Prince C. Harming
Alexmeierfußballgott Sport Hymne an Alexmeierfußballgott Kanone Magus Morbus
BEK Herrschaft, Weisheit Preiset BEK Falke mit Sonnenscheibe vakant
Bokkus Genuss Was wollen wir trinken? Weintrauben
Cumulus Regen Hymne an Cumulus Wolken und Nebel
Horus Krieg Unser Willen niemals bricht Wachendes Auge Zinsus Crassus
Jumonji Unberechenbare Natur Freiheit der Tiere Tiger Fo Passus
Kalisti Willkür, Herrschaft Herrschaftslied Zerbrochene Waage Takim Yakuul
Kasson Meer Kasson ist der Herrscher der Meere Delfine Primaganda
Loddr Verlust Loslassen Das Nichts Ursus Pater
Mammon Reichtum und Luxus Ein Haufen von Geld Goldmünzen Zinsus Crassus
Marilith Macht, Beständigkeit Hymne an Marilith Rose in einem Dreieck Tanfana B
Masaka und Corgano Sonne, Mond Hymne an Masaka, Heiliger Mond Sonnenscheibe, Mondsichel Gladius Tullius
Moribulus Redliches Bemühen Hymne an Moribulus Geflügeltes Schwert Magus Morbus
Nagesh Chaos Allzeit sei für’s große Chaos bereit Totenschädel Theorin
Nuit Liebe, Fruchtbarkeit Nuit erwacht heut‘ Nacht Kelch, Weizenähre
Pecunia Handel Komm, schlag doch ein
Kraken lügen nicht
Moritat
99 Barren Gold
Pecunias Wege musst du gehen
Pleite
11-armiger Krake in einem Brunnen mit goldenen Münzen in den Armen Abraham Löw Lehmann
Pedia Wissen Ode an die Unwissenheit Eule Bersena Pendragon
Schantalle Euterpe Musik Hymne an Schantalle Euterpe Flöte Gladius Tullius
Wibolt Wahrhaftigkeit Hymne an Wibolt Doppelkopf
Wieda Rache, Gier Halt dich an deiner Rache fest
Mein ist die Rache
Flammendes Schwert über Opferschale Ursus Pater