Die Chronik Eoganachtas

Aus erkenfara.com
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erzählt von Falcoix Zork Kilmarnock

Mein Name ist Falcoix Zork Kilmarnock, Ghan der Gerfalken. Einige Leser werden sicher überrascht sein, meine Niederschriften veröffentlicht zu sehen. Es mag unüblich sein, dass ein Gesichtsloser die hohe Kunst beherrscht, Laute zu malen. Doch die Zeiten sind nicht mehr die, die sie mal waren. Unser Volk überliefert seine Geschichten und Weisheiten der Nachwelt mündlich, von Beginn an. Einmal alle zwei Jahre, zur Sommersonnenwende, treffen sich die Clanoberhäupte, die heiligen Krieger, unsere Weisen Männer und die Schamanen in Caer Thuata, wie unsere Hauptstadt jetzt heisst, zu großen Erinnerung. Dort werden alle uns bekannten Geschichten erzählt. Diese Zusammenkunft wird durch einen feierlichen Charakter geprägt. Dort geben die Versammelten alle wichtigen Ereignisse unsere Geschichte, Legenden, Mythen und Legenden mündlich an die Gemeinschaft weiter. Nach der Erinnerung, die oftmals sechs und mehr Wochen dauert, geben die Teilnehmer Ihr Wissen an ihre Clans weiter. Doch in den letzten Jahren begannen viele des Volkes von Eoganachta ihr Wissen niederzuschreiben. Die Kunst, Laute zu malen, hielt Einzug in Eoganachta. Bereist doch unser Volk mittlerweile die gesamte uns bekannte Welt. Viel ist in unserem Land passiert. Meine Aufzeichnungen beginnen mit dem Tag, als ich dem Herrscher von Eoganachta, Teachdair na´Droghit, zum ersten Mal begegnete und ich seine Klinge wurde. Aufzeichnungen von der Zeit davor mögen existieren, doch ist mir deren Aufbewahrungsort nicht bekannt. Da Geschichte von Gewinnern geschrieben wird, mag das folgende von nun an als Wahrheit gelten. Sollten Schriften aus dieser Zeit irgendwann auftauchen, so werde ich unseren Herold darauf aufmerksam machen, auf das er damit nach seinem Gutdünken verfahre.

1997

Teachdair na´Droghit, Ghan des Clans der Vielfrasse, trifft auf seinen Raubzügen auf den Herold Eoganachtas, Ophidarix Pwygwyll Llaphroigh, Oberhaupt des Clan Schlange. Doch anstelle ihn zu überfallen, freunden sich die beiden an. Sie schließen ein Bündnis und durchstreifen gemeinsam durch die Weiten Eoganachtas um die Schwachen von Ihrem Leid zu erlösen.

1998

Rowan na´Droghit, Bruder Teachdairs, seines Zeichens Schamane, deutet die merkwürdigen Träume des Teachdair. Das Totem der Vielfrasse erschien Teachdair drei Monde hintereinander und offenbarte Teachdair, dass er das Land werden sollte. Gemeinsam mit dem Clan Schlange zieht Teachdair zur damaligen Hauptstadt Eoganachtas um den Herrscher zu einem Zweikampf herauszufordern. Der ehemalige Herrscher Eoganachtas verkennt die Gefahr, die von Teachdair ausgeht und unterliegt in dem blutigen Kampf. Vermeintlich Tod zurückgelassen, entkommt Tanfana B nach Theostelos. Teachdair ruft sich zum Herrscher Eoganachtas aus und wird vom Clansrat (vielleicht sogar beeinflusst durch die Zunge der Schlangen, Pwygwyll) bestätigt. Teachdair ernennt Falcoix Zork Kilmarnock zu seiner ersten Klinge.
Die Unruhen und Aufstände in Eoganachta, bedingt durch den Machtwechsel, werden durch Teachdair, Rowan und Zork niedergeschlagen. Zork erwirbt sich durch seine treuen Dienste den Titel des Ghan und das Recht, einen eigenen Clan zu gründen. Dieser Clan, bestehend aus den wenigen Überlebenden der vielen Feldschlachten, wird fortan als Clan Gerfalke bekannt sein.
Rowan na´Droghit tritt dem Konzil der Magier bei, um seine Stimme für die Belange der Clans Eoganachtas zu erheben. Falcoix Ghan Zork Kilmarnock und der Gulorix Teachdair na´Droghit bestreiten gemeinsam ein Abenteuer im Auftrag der Elementare und besiegen einen gefährlichen Zauberer im Kampf.

1999

Teachdair na´Droghit unternimmt erste vorsichtige Versuche, Kontakt zu den anderen Völkern Erkenfaras aufzunehmen. Der Herrscher schüttelt die Ketten der Knechtschaft Rhûns ab und Falcoix Ghan Zork Kilmarnock reorganisiert alle Heere. Frieden und Ruhe kehrt in Eoganachta ein. Rowan na´Droghit entsendet Boten mit der Mitteilung über den Machtwechsel an die Völker Erkenfaras. Der verbannte Clan der Ratten wird unter Caer Thuata entdeckt und durch den Herrscher befreit.
Ein Wesen, das keinen Namen hat und keinen Namen haben darf, wird an unseren Feuern gesichtet. Der Herrscher beschließt, dem Wesen Asyl zu gewähren. Seitdem werden unsere Schamanen von dem Wesen beraten. Ophidarix Pwygwyll Llaphroigh vom Clan Schlange, Herold Eoganachtas, wird für seine treuen Dienste fürstlich entlohnt und auf sein Altenteil entlassen. Niemand, nicht einmal der Herrscher selbst weiß, wohin sich die alte Schlange verkrochen hat.

2000

Der Hochadel Rhûns entschwindet in die Nebel des Weltenrandes. Aus den gleichen Nebeln kehrt der Großkomtur Gytis vom Kieferngrund aus den Nebeln zurück, um die Gegebenheiten im ehemaligen Rhûn neu zu ordnen. Teachdair und der Großkomtur erkennen anhand der Überlieferungen Eoganachtas und Rhûns, dass die Völker Rhûns und Eoganachtas einst ein Volk waren. Getrieben durch diese alte Wahrheit entschließen sich die beiden Männer fortan, Frieden und Brüderlichkeit zwischen den beiden Völkern aufzubauen und zu erhalten. Gytis kehrt in die Nebel zurück, um seine Komture zurück nach Erkenfara zu leiten.
Leirik der Pestbringer, Stimme des Clan der Ratten, schließt sich mit seinem Clan dem Herrscher an. Teachdair wählt sich Sussix Oleg Shamrock vom Clan Eber, Corrix Tachach un´Hatt sowie Serpentix Baloric Tan´Dora in seinen Clansrat. Corrix Tachach un´Hatt entpuppt sich als gerissener und weiser Berater. Ragnar, vom Clan der Bären zerschlägt gemeinsam mit Teachdair na´Droghit den Sonnentänzerkult in O'Har. Danach bittet Ragnar darum, auf die andere Seite gehen zu dürfen, um endlich seine verstorbene Familie wiederzusehen.
Serpentix Baloric Tan´Dora wird zum Herold ernannt und rettet gemeinsam mit Falcoix Ghan Zork Kilmarnock das magische Bierfass Avallons vor der Vernichtung. Zu Ehren der Helden wird ein großes Fest in Avallon abgehalten, an dessen Höhepunkt die beiden Streiter Eoganachtas zu Ehrenbürgern von Avallon ernannt werden. Der Grundstein für freundschaftliche Beziehungen zwischen Avallon und Eoganachta ist gelegt. Mögen die Nebel von Avallon nie versiegen.

2001

Leirik der Pestbringer tritt dem Konzil der Magier bei, um Rowan na´Droghits Stimme mehr Gewicht im Konzil zu verleihen. Der Großkomtur Gytis von Kieferngrund führt seinen Orden aus den Nebeln zurück nach Rhûn. Nur dem Wunsch und Willen des Volkes von Rhûn ist es zu verdanken, dass die Männer um Gyttis ihren schweren Weg zurück auf unsere Welt Erkenfara gegangen sind. Wie in den Inschriften unserer Verbündeten Helborns nachzulesen ist, ging das Wissen um die Komture in Rhûn nie verloren. Gyttis benennt sein Reich um. Das Reich Rhûn wird von nun an als Helborn bekannt sein, so wie es vor Urzeiten schon einmal hieß, lange bevor die Drachen in Vergessenheit gerieten.
Eoganachta gründet seinen ersten heiligen Hain in den vereinten Königreichen der Calygon Allianz.
Ghan Falcoix Zork Kilmarnock erlangt im Zuge eines Wettkampfes das Recht, den Titel des Stadtherren zu bekleiden. Rowan na´Droghit fordert die Zauberin Gesine d'Elestra, Angehörige O'Hars, zu einem magischen Duell auf und unterliegt. Im Zuge der Niederlage verspricht er, dem Reiche O'Har für zwei Tage zu dienen.

2002

Der Clansrat tritt zusammen, um sich mit den Komturen von Helborn zu treffen. Ein uraltes Ritual aus längst vergessenen Tagen wird zelebriert, um die Verbindung zwischen Helborn und Eoganachta zu festigen. Leon de Baleys wurde eingeladen, diesem denkwürdigen Ereignis beizuwohnen. Es war der alte Brauch und keiner der Anwesenden wird das, solange er lebt, noch einmal erleben.
Im Zuge des Rituals wird Veyla Iolaire dem Clan Eber zugewiesen. Carnix Ghan Wolf Mc Cullogh vom Clan Wolf bietet dem Herrscher Teachdair sein Schwert an, um in Zukunft für ihn zu streiten, und wird in den Clansrat aufgenommen. Die heiligen Krieger Mantas Delaneum und Mortem Asraminos führen den Clan Schlange zum Clansrat und werden ebenfalls in den Rat der Krieger aufgenommen.

2002

Vom 27. Mai – 2. Juni fand das Treffen aller Reiche statt. Stolz errichteten die Eoganachta ihr Wettertotem, um für sich und alle Völker ein Unwetterfreies Treffen bei den Naturgeistern zu erbitten. Die Gilde überfiel das Land vom Clan Wolf und nannten das Kulturaustausch. Rowan na´Droghit gewann zum zweiten Mal in Folge die Eoganachtische Ehrenschärpe. Clan Schlange verließ den Rat der Großen Clans. Clan Wolf wurde in den Großen Rat gewählt.

2003

Großer Clansrat am 26. Tag des 4. Mondes. Helborn und Eoganachta verbringen ein angenehmes Wochenende. Die Elementare (Phoenix) waren eingeladen, erschienen jedoch nicht. Teachdair ehrt seinen Rat durch Geschenke. Hengest Gudlaf und Menhir schwören ihren Eid auf den Herrscher Eoganachtas und auf ihre neuen Clansführer.