Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.erkenfara.com
Jestocot (Diskussion | Beiträge)
Abwesenheit gestrichen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 69: Zeile 69:
|-
|-
|style="vertical-align:top"|
|style="vertical-align:top"|
* [[Bündniskrieg]] & [[Große Krieg]]
* [[Bündniskrieg]], [[Schwarze Flotten]] & [[Große Krieg]]
* [[Captain's Dinner]], [[Damenkränzchen]], [[Minnegericht]] & [[Weinfest]]
* [[Captain's Dinner]], [[Damenkränzchen]], [[Minnegericht]] & [[Weinfest]]
* [[Grasi Marsh]] & [[Bra-Kiri]]
* [[Grasi Marsh]] & [[Bra-Kiri]]

Version vom 2. Mai 2024, 08:56 Uhr

Nach dem großen Brand der Bibliothek von Xeria[1] haben die Weisen der Pedia begonnen das Wissen um die Welt erneut zusammenzutragen. Dazu haben sie die Fertigkeit Schreiben in allen gebräuchlichen Sprachen Erkenfaras perfektioniert, im festen Entschluß diesen großartigen Schatz allen Reichen zur Verfügung zu stellen.[2]

Wer einen Zugang haben möchte - E-Mail mit Benutzernamen und Passwort an hermann.ritter@homomagi.de, der lässt sich kümmern.
Hier gibt es mehr Infos: Das Erkenfara-Projekt, Offene Dinge, Datenschutz, Impressum.
Erkenfara Die Reiche Ehemalige Reiche Sonstige wichtige Gruppen
Ereignisse & Events

Die neuesten Artikel

19. August 2025

18. August 2025

  • 02:4602:46, 18. Aug. 2025 Balder (Versionen | bearbeiten) [2.482 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Balder (oft als „der Glänzende“ oder „der Strahlende“ übersetzt) gehört zu den Asen, dem Göttergeschlecht der nordischen Mythologie. Er ist Sohn von Odin, dem Allvater, und Frigg, der Göttin der Mutterschaft und des Schicksals. Balder gilt als der schönste und edelste unter den Göttern. Sein Antlitz leuchtet, und von seiner Gestalt geht ein Licht aus, das Reinheit, Wahrheit und Güte symbolisiert. Er verkörpert Sanftmut, W…“)

17. August 2025


Fußnoten

  1. Das alte Wiki wurde leider nicht gesichert und konnte nur noch in Teilen rekonstruiert werden. Zum Glück wurden aber teilweise private Kopien erstellt (Danke Bersena!).
  2. Für das hier erfaßte gilt in aller Regel natürlich die Xerianische Klausel: An- und Bemerkungen sowie Ein- oder auch mehrere Wände sind jetzt oder sofort zu stellen. Ansonsten wandert dieses Geschreibsel unverzüglich und -weigerlich in den Kulturschatz der Reiche.