Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Aus www.erkenfara.com
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Bero (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Nach dem großen Brand der [[ | Nach dem großen Brand der [[Bibliothek von Xeria]]<ref>Das alte Wiki wurde leider nicht gesichert und konnte nur noch in Teilen rekonstruiert werden. Zum Glück wurden aber teilweise private Kopien erstellt (Danke [[Bersena Pendragon|Bersena]]!).</ref> haben die [[Weisen der Pedia]] begonnen das Wissen um die Welt erneut zusammenzutragen. Dazu haben sie die [https://www.mediawiki.org/wiki/Cheatsheet Fertigkeit Schreiben] in allen gebräuchlichen Sprachen [[Erkenfara]]s perfektioniert, im festen Entschluß diesen großartigen Schatz allen [[Reich]]en zur Verfügung zu stellen.<ref>Für das hier erfaßte gilt in aller Regel natürlich die ''Xerianische Klausel'': An- und Bemerkungen sowie Ein- oder auch mehrere Wände sind jetzt oder sofort zu stellen. Ansonsten wandert dieses Geschreibsel unverzüglich und -weigerlich in den Kulturschatz der Reiche.</ref> | ||
Wer einen Zugang haben möchte - E-Mail mit Benutzernamen und Passwort an hermann.ritter@homomagi.de, der lässt sich kümmern. | Wer einen Zugang haben möchte - E-Mail mit Benutzernamen und Passwort an hermann.ritter@homomagi.de, der lässt sich kümmern. |
Version vom 23. Juli 2023, 20:34 Uhr
Nach dem großen Brand der Bibliothek von Xeria[1] haben die Weisen der Pedia begonnen das Wissen um die Welt erneut zusammenzutragen. Dazu haben sie die Fertigkeit Schreiben in allen gebräuchlichen Sprachen Erkenfaras perfektioniert, im festen Entschluß diesen großartigen Schatz allen Reichen zur Verfügung zu stellen.[2]
Wer einen Zugang haben möchte - E-Mail mit Benutzernamen und Passwort an hermann.ritter@homomagi.de, der lässt sich kümmern. Herr Ritter ist im Sommer auch mal verreist - wenn eine Rückmeldung länger dauert, nicht weinen. Hier gibt es mehr Infos: Das Erkenfara-Projekt, Offene Dinge, Datenschutz, Impressum.
Erkenfara | Die Reiche | Ehemalige Reiche | Sonstige wichtige Gruppen |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Ereignisse & Events | |||
Die neuesten Artikel
9. September 2025
- 03:0503:05, 9. Sep. 2025 Der Fremde und der Einäugige auf der Lichtung (Versionen | bearbeiten) [6.535 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es war in den Tagen, da die Winde von Osten Eis und von Westen Sturm trugen, als ein Fremder den langen Weg nach Nordheim ging. Er hatte von diesem Reich gehört, in dem Runen im Stein glühten und Krieger ihre Schwerter nach Liedern benannten. Doch nichts wusste er gewiss – weder von seinen Menschen, noch von den Göttern, die über ihm wachten. Tagelang durchquerte er Wälder, in denen das…“)
- 02:0002:00, 9. Sep. 2025 Das Volk der Zwerge von Silvra (Versionen | bearbeiten) [3.816 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb Wer durch die Berge Silvras reist, ahnt kaum, dass sich unter den felsigen Höhenzügen eine der ältesten und kunstfertigsten Kulturen Nordheims verbirgt: die Zwerge von Silvra. Dieses Volk lebt seit ungezählten Generationen im Einklang mit Gestein, Erz und Feuer und prägt bis heute die Geschichte des Reiches. ==Herkunft und Lebensraum== Die Das Volk d…“)
8. September 2025
- 00:5800:58, 8. Sep. 2025 Die Schmiede des Isensteins (Versionen | bearbeiten) [2.753 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Halle erbebte, als der Sturm über den Gipfeln tobte. Funkenregen stob von den offenen Herdfeuern, die Eisenflamme heulte auf, als habe sie die Stimme des Vulkans selbst. Inmitten dieser Glut stand Ormunder , der Sohn des Isensteins, in seinen schweren Schmiedekleiden, das Antlitz vom Schein der Glut vergoldet, die Arme vom Ruß geschwärzt. Vor ihm lag ein gewaltiger Rohblock aus Sturmbronze und […“)
- 00:5800:58, 8. Sep. 2025 Skjalfbrandr – Der Runenhammer (Versionen | bearbeiten) [2.491 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aussehen== * '''Größe:''' Zweihändig, aber von Runenmagie so gebändigt, dass Ormunder ihn auch mit einer Hand führen konnte. * '''Kopf:''' ** Aus Runenmetall geschmiedet, schwer und kantig, mit Adern aus Donnererz durchzogen, die im Kampf bläulich-weiß leuchten. ** Auf jeder Seite ist ein Runenkreis eingraviert – einer für Zerstörung und Schlagkraft, der andere fü…“)
1. September 2025
- 00:0900:09, 1. Sep. 2025 Donnererz (Versionen | bearbeiten) [2.149 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Donnererz (''Isenjaalisch: Þrumsjárn'') ist ein legendäres, extrem seltenes Mineral aus den Sturmlanden und den Hängen des Isensteins. Es gilt als das „Blitzblut der Erde“ und ist ein zentrales Material für Waffen wie die Donnerlanzen, aber auch für manche Komponenten der Eisenflamme und anderer sturmgebundener Artefakte. ==Eigenschaften von Donnererz== * '''Blitzspeicher:''' Donnererz besitzt…“)
- 00:0200:02, 1. Sep. 2025 Donnerlanze (Versionen | bearbeiten) [2.548 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Begriff und Ursprung== Die Donnerlanzen (''Þrumsþeir'' im Isenjaal) sind Sturmwaffen, die aus der Verschmelzung von Runenkunst, Schmiedemagie und der Macht der Himmelsblitze entstanden sind. <br> Sie werden traditionell von den Sturmreitern geführt und gelten als heilige Waffe der Sturmflotten. Ihr Name kommt daher, dass ihr Einsatz wie Donnerschläge klingt und blitzende Lichtbögen aus der…“)
Fußnoten
- ↑ Das alte Wiki wurde leider nicht gesichert und konnte nur noch in Teilen rekonstruiert werden. Zum Glück wurden aber teilweise private Kopien erstellt (Danke Bersena!).
- ↑ Für das hier erfaßte gilt in aller Regel natürlich die Xerianische Klausel: An- und Bemerkungen sowie Ein- oder auch mehrere Wände sind jetzt oder sofort zu stellen. Ansonsten wandert dieses Geschreibsel unverzüglich und -weigerlich in den Kulturschatz der Reiche.