Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Aus www.erkenfara.com
Bero (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Bero (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
** [[:Kategorie:Ehemalige Charakter|Die Ehemaligen Charaktere]] | ** [[:Kategorie:Ehemalige Charakter|Die Ehemaligen Charaktere]] | ||
* [[Erkenfara|Die Welt Erkenfara]] | * [[Erkenfara|Die Welt Erkenfara]] | ||
** [[Erkenfara-Karte]] | |||
** [[:Kategorie:Landeskunde|Landeskunde]] & [[:Kategorie:Geographie|Geographie]] | ** [[:Kategorie:Landeskunde|Landeskunde]] & [[:Kategorie:Geographie|Geographie]] | ||
** [[:Category:Religion|Religion]] & [[:Kategorie:Gott|Götter]] | ** [[:Category:Religion|Religion]] & [[:Kategorie:Gott|Götter]] |
Version vom 5. Juli 2023, 19:05 Uhr
Nach dem großen Brand der Bibliothek zu Xeria[1] haben die Weisen der Pedia begonnen das Wissen um die Welt erneut zusammenzutragen. Dazu haben sie die Fertigkeit Schreiben in allen gebräuchlichen Sprachen Erkenfaras perfektioniert, im festen Entschluß diesen großartigen Schatz allen Reichen zur Verfügung zu stellen.[2]
Wer einen Zugang haben möchte - E-Mail mit Benutzernamen und Passwort an hermann.ritter@homomagi.de, der lässt sich kümmern. Hier gibt es mehr Infos: Das Erkenfara-Projekt, Offene Dinge, Datenschutz, Impressum.
Erkenfara | Die Reiche | Ehemalige Reiche | Sonstige wichtige Gruppen |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Ereignisse & Events | |||
Die neuesten Artikel
19. August 2025
- 00:3500:35, 19. Aug. 2025 Herdfeste (Versionen | bearbeiten) [213 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ort |Name = Herdfeste |Reich = Northeim |Rüstort = Hauptstadt |Position = 1203/11 }} <noinclude> Kategorie:Landeskunde Kategorie:Geographie Kategorie:Northeim </noinclude>“)
18. August 2025
- 02:4602:46, 18. Aug. 2025 Balder (Versionen | bearbeiten) [2.482 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Balder (oft als „der Glänzende“ oder „der Strahlende“ übersetzt) gehört zu den Asen, dem Göttergeschlecht der nordischen Mythologie. Er ist Sohn von Odin, dem Allvater, und Frigg, der Göttin der Mutterschaft und des Schicksals. Balder gilt als der schönste und edelste unter den Göttern. Sein Antlitz leuchtet, und von seiner Gestalt geht ein Licht aus, das Reinheit, Wahrheit und Güte symbolisiert. Er verkörpert Sanftmut, W…“)
17. August 2025
- 18:0118:01, 17. Aug. 2025 Entscheidungen im Morgengrauen - 2. Teil der Trilogie um die Leiden Narajanas (Versionen | bearbeiten) [12.391 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „An einem der nächsten Morgen konstituierte sich der Herrscherrat. Im Vorfeld erfolgten, wie bereits üblich, genaue Anweisungen Narajanas. Um einen Tisch, der mit allerlei Gerätschaften bedeckt war, wurden drei Stühle gestellt. Krüge standen neben Terrinen, kurze, scharfe Dolche wurden an unauffälligen Stellen bereitgelegt. Nachdem die noch leeren Körbe aufgefüllt worden waren, verließ das Gesinde scheu den Raum, nicht ohne nochmal einen Blick…“)
- 17:2817:28, 17. Aug. 2025 Priester und Magier - 1. Teil der Trilogie um die Leiden Narajanas (Versionen | bearbeiten) [8.472 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Viele Sagen ranken um die kleinen Tempelchen, in denen seltsame, kleine Männer hausen. Für Reichsfremde sehen zwar alle northeimischen Edlen etwas seltsam aus, aber nun - diese kleinen Männer in ihren seltsamen Häuschen sind sogar für northeimische Verhältnisse auffallend, und - das vorausgeschickt - Northeimer sind einiges gewohnt. Dies liegt insbesonders an der Kleidung der seltsamen kleinen Männer. Lange Kutten sind es, übersät mit wahrhaft kr…“)
- 17:0717:07, 17. Aug. 2025 Die Befehlsgewalt Narajanas (Versionen | bearbeiten) [5.993 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nachdem einige Zeit vergangen war, wurde Narajana unruhig. Einem Regenten von Weisheit musste auffallen, wenn von den anderen Koryphäen des Reiches nichts mehr zu hören war. Putsch, Bürgerkrieg, Unfähigkeit? Alles war möglich. Der Reichsgeheimdienst wurde einberufen. Doch auch dieser konnte nichts wesentliches berichten. Narajana war erschüttert. »Keine Nachricht dringt an meine Ohren, kein Ärger, den die beiden entfacht haben. Das geht ni…“)
- 15:4615:46, 17. Aug. 2025 Krisensitzung (Versionen | bearbeiten) [5.153 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es trug sich nach der Besetzung der großen Felswüste von Erkenfara zu, dass Narajana mit sorgenvoller Miene seinen Palast durcheilte. Reisende Diplomaten, die »Geier Northeims«, wie sich Kavonar ausdrückte, hatten als wandernde Unglücksboten sämtlichen Herrscherhäusern Erkenfaras schlechte Aussichten in Aussicht gestellt. Immer noch verkündeten die Wandervögel von einem großen Reich im Norden, dass weitere Begierden hatte. D…“)
- 15:3015:30, 17. Aug. 2025 Probleme mit den Göttern (Versionen | bearbeiten) [3.231 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zuerst kam das Essen, dann kam Helvegr. Sein Eintreffen war imposant - durch die Dunkelheit rief eine Stimme »Wo seid Ihr??!« Narajana befahl, Antwort zu geben. »Hier!!« Nach einem kurzen Scheppern betrat ein sichtlich verbeulter Helvegr das Zelt. »Ha, Ebenen - über einen Bergrücken sind wir geklettert.« »Man sieht es, oder ist das die neueste Mode, so mit Dellen und Kratzer auf dem Schild?« Helvegr wechselte die Farbe. »Schön…“)
- 15:1615:16, 17. Aug. 2025 Probleme mit den Wegen (Versionen | bearbeiten) [3.237 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Während des Feldzuges, der nichts weniger als ruhmvoll genannt werden konnte, durcheilten die Truppen ein Tal, das sich gegen die Küste zu einem lieblich See verbreiterte. Kavonar stand an der Spitze seiner Truppen, denn ein Feind zeigte sich weit und breit nicht. Er bildete den Mittelteil des kompakten northeimischen Eroberungsheeres, während vor ihm Narajana die Eingeborenen befriedete und hinter ihm Helvegr die noch Zurückgebliebenen en…“)
- 15:0415:04, 17. Aug. 2025 Eines northeimschen Barden Lied (Versionen | bearbeiten) [10.150 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es verlangt mich im Gemüte dränget mich zu dem Gedanken, <br> an das Singen gleich zu gehen zu dem Wort es bald zu bringen unseres Stammes Sang, <br> den alten hergebrachten nun zu singen.<br> Worte schmelzen mir im Munde,<br> Laute wollten mir entschlüpfen,<br> kommen mir auf meine Zunge, <br> zwängen, stoßen an die Zähne. Goldner Freund, mein guter Bruder, <br> komm, Gespiele meiner Kindheit! <br> Komm zugleich mit mir zu singen, <br> einer um den…“)
- 14:3414:34, 17. Aug. 2025 Glaubenslehre Northeim - Begriff und Notwendigkeit des Glaubens (Versionen | bearbeiten) [8.286 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Glauben im Sinne der HOHEN heißt, alles für wahr halten, was die HERZSTEINE offenbart haben und durch den Erben uns zu glauben vorstellt. Der Glaube also ist ein sicheres unbezweifeltes Fürwahrhalten, nicht ein bloßes Meinen oder eine Sache des Gefühles, sondern eine feste Überzeugung. Dieser Glaube ist ein vernünftiger Glaube, denn er stützt sich auf die HERZSTEINE und den Erben. Dass es aber die HOHEN waren, die zu uns durch den Erben gesproche…“)
- 03:5103:51, 17. Aug. 2025 Gesang Tamara der Roten, Burgherrin Northeims (Versionen | bearbeiten) [1.047 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Narajana, Du großer Herrscher, so höre meine Bitte, <br> Ich muss Dich heut’ fragen, auch gegen Brauch und gute Sitte, <br> Ob Du mich aus meiner Ehe freigeben wirst, <br> Du weißt mit dem Warger, Deinem »Burgfürst«. <br> Im Keller hab’ ich gefunden sein Gewande, leer, <br> Es fiel mir zu glauben die Geschichte sehr schwer, <br> Die meine Gelehrten mir erzählten, <br> übers Gebaren meines einstmals Auserwählten. <br> Sie ha…“)
- 03:4303:43, 17. Aug. 2025 Auszug aus den geheimen Schriften der Steinfreunde (Versionen | bearbeiten) [2.893 Bytes] Isenstein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der von den HOHEN gesandte Steinfreund ist der Erbe Northeims. Erbe Northeims bedeutet: Der einzig wahre Erbe. Nicht zufällig erhielt der Steinfreund diesen Namen, sondern auf Befehl des Schicksals. »Siehe, du wirst empfangen die Steine der Macht und zuletzt die Krone erringen«. Ebenso geboten die HOHEN dem Erben Northeims den Namen Narayana anzunehmen. Narayana bedeutet »Ruhestätte aller Lebewesen« (zusammengesetzt aus »Nara…“)
Fußnoten
- ↑ Das alte Wiki wurde leider nicht gesichert und konnte nur noch in Teilen rekonstruiert werden. Zum Glück wurden aber teilweise private Kopien erstellt (Danke Bersena!).
- ↑ Für das hier erfaßte gilt in aller Regel natürlich die Xerianische Klausel: An- und Bemerkungen sowie Ein- oder auch mehrere Wände sind jetzt oder sofort zu stellen. Ansonsten wandert dieses Geschreibsel unverzüglich und -weigerlich in den Kulturschatz der Reiche.