Die Treffen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.erkenfara.com
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
* Vorgemerkte Mitspieler: 20
* Vorgemerkte Mitspieler: 20
* Spielzug: keine
* Spielzug: keine
* Erster [[Rat der Grauen Eminenzen]] in schriftlicher Form als Ausarbeitung durch Andree Witzmann.
* Ereignisse
** Erster [[Rat der Grauen Eminenzen]] in schriftlicher Form als Ausarbeitung durch Andree Witzmann.


== 1991 ==
== 1991 ==
Zeile 25: Zeile 26:
* Gemeldete Mitspieler: 46
* Gemeldete Mitspieler: 46
* Spielzug: 1 – 12 (erster Zug: [[Northeim]]).
* Spielzug: 1 – 12 (erster Zug: [[Northeim]]).
* Hitzewelle über das ganze Treffen.
* Ereignisse
* 1. Wappenbesserung: [[Philip Fitz Dasaar]], [[Rhûn]], 1. Barde.
** Hitzewelle über das ganze Treffen.
* Herold von Erkenfara: Leon de Belays.
** 1. Wappenbesserung: [[Philip Fitz Dasaar]], [[Rhûn]], 1. Barde.
* Gründung des [[Konzil der Magier|Konzils der Magier]]. Erster Konzilar: [[Leon de Belays]], Gründungsmitglieder: [[Saris Be Khan]], [[Thomas O'Dugain]] und [[Leon de Belays]]
** Herold von Erkenfara: [[Leon de Belays]]
** Gründung des [[Konzil der Magier|Konzils der Magier]]. Erster Konzilar: [[Leon de Belays]], Gründungsmitglieder: [[Saris Be Khan]], [[Thomas O'Dugain]] und [[Leon de Belays]]


== 1992 ==
== 1992 ==
Zeile 38: Zeile 40:
* Gemeldete Mitspieler: 55, 13 Rollenspieler.
* Gemeldete Mitspieler: 55, 13 Rollenspieler.
* Spielzug: 13 – 24
* Spielzug: 13 – 24
* Elektrifiziert!
* Ereignisse
* 2. Wappenbesserung: [[Leon de Belays]], [[Rhûn]], Herold von Erkenfara.
** Elektrifiziert!
* Gründung des Minnegerichts.
** 2. Wappenbesserung: [[Leon de Belays]], [[Rhûn]], Herold von Erkenfara.
* Erste Zeltweihe des [[Konzil der Magier|Konzils]]
** Gründung des Ritterordens, erster Ordensmeister: Philip Fitzdasar. Gründungsmitglieder: Innocenz der 93, Raschid al Shaban ibn Mirlam Khan, Philip Fitzdasar
** Gründung des Minnegerichts.
** Erste Zeltweihe des [[Konzil der Magier|Konzils]]


== 1993 ==
== 1993 ==
Zeile 52: Zeile 56:
* Gemeldete Mitspieler 52, 8 Rollenspieler.
* Gemeldete Mitspieler 52, 8 Rollenspieler.
* Spielzug: 24 – 36
* Spielzug: 24 – 36
* Großes Armeezelt als Spielzelt.
* Ereignisse
* Schwere Hitzegewitter und in Folge Überschwemmung des Zeltplatzes.
** Großes Armeezelt als Spielzelt.
* Gründung der Gilde der Beutelschneider.
** Schwere Hitzegewitter und in Folge Überschwemmung des Zeltplatzes.
* Ernennung des ersten Wurstdiebes von Erkenfara: Averall van Dotter.
** Gründung der Gilde der Beutelschneider.
* Zweite und letzte Zeltweihe des [[Konzil der Magier|Konzils]] mit katastrophalen Auswirkungen
** Ernennung des ersten Wurstdiebes von Erkenfara: Averall van Dotter.
** Zweite und letzte Zeltweihe des [[Konzil der Magier|Konzils]] mit katastrophalen Auswirkungen


== 1994 ==
== 1994 ==
Zeile 66: Zeile 71:
* Gemeldete Mitspieler: 49, 10 Rollenspieler
* Gemeldete Mitspieler: 49, 10 Rollenspieler
* Spielzug: 37 – 48
* Spielzug: 37 – 48
* "Die Schlammschlacht von Butzbach"
* Ereignisse
* 3. Wappenbesserung: [[Felis Ardanwen von Rahain]], [[Eoganachta]], Weisheit von Erkenfara
** "Die Schlammschlacht von Butzbach"
* Erstes Minnegericht von Erkenfara
** 3. Wappenbesserung: [[Felis Ardanwen von Rahain]], [[Eoganachta]], Weisheit von Erkenfara
* Erstes Ritterturnier durch den [[Ritterorden]]
** Erstes Ritterturnier durch den [[Ritterorden]]
** Erstes Minnegericht von Erkenfara


== 1995 ==
== 1995 ==
* 14.-18.06. "6. Hofheimer Zeltcon", Sportpark Heide/Hofheim
* 14.-18.06. "6. Hofheimer Zeltcon", Sportpark Heide/Hofheim
* Obmann: Andree Witzmann
* Obmann: Andree Witzmann
* [[Wagenrennen]]: Reinhard Ziegler. Erster Toter beim [[Wagenrennen]], Opfer stammt aus [[Theostelos]].
* [[Wagenrennen]]: Reinhard Ziegler.
* Reiche: [[Rhûn]], [[Eoganachta]], [[Theostelos]], [[Yaromo]], [[Vereinigte Königreiche um Djabalar]], [[Vir'Vachal]], [[Gilde|Die Gilde]], [[Avallon (Reich)|Avallon]], [[Northeim]]
* Reiche: [[Rhûn]], [[Eoganachta]], [[Theostelos]], [[Yaromo]], [[Vereinigte Königreiche um Djabalar]], [[Vir'Vachal]], [[Gilde|Die Gilde]], [[Avallon (Reich)|Avallon]], [[Northeim]]
* Gemeldete Mitspieler: 53
* Gemeldete Mitspieler: 53
* Spielzug: 49 – 58
* Spielzug: 49 – 58
* Kälteeinbrüche über das gesamte Treffen.
* Ereignisse
** Kälteeinbrüche über das gesamte Treffen.
** Erster Toter beim [[Wagenrennen]], Opfer stammt aus [[Theostelos]].


== 1996 ==
== 1996 ==
Zeile 89: Zeile 97:
* Gemeldete Mitspieler: 66, 8 Rollenspieler
* Gemeldete Mitspieler: 66, 8 Rollenspieler
* Spielzug: 59 – 66
* Spielzug: 59 – 66
* Erstes Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von [[Theostelos]].
* Ereignisse
** Ernennung der [[Mandragora]] als [[Canabea Magica]]
** Erstes Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von [[Theostelos]].


== 1997 ==
== 1997 ==
Zeile 100: Zeile 110:
* Gemeldete Mitspieler: ??, Rollenspieler. 7
* Gemeldete Mitspieler: ??, Rollenspieler. 7
* Spielzug: 67 – 69
* Spielzug: 67 – 69
* 4. Wappenbesserung: [[Brios|Brios von Santanien]], [[Theostelos]], Mundschenk von Erkenfara
* Ereignisse
* Zweites Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von [[Theostelos]].
** 4. Wappenbesserung: [[Brios|Brios von Santanien]], [[Theostelos]], Mundschenk von Erkenfara
* Erster elektronischer Spielzug (über Disketten).
** Zweites Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von [[Theostelos]].
** Erster elektronischer Spielzug (über Disketten).


== 1998 ==
== 1998 ==
Zeile 113: Zeile 124:
* Gemeldete Mitspieler: ??, Rollenspieler: 13
* Gemeldete Mitspieler: ??, Rollenspieler: 13
* Spielzug: 69 – 75
* Spielzug: 69 – 75
* 5. Wappenbesserung: [[Saris Be Khan]], [[Yaromo]], Drachenherrin von Erkenfara.
* Ereignisse
* Mitspieler können ab sofort Spielleiter beim Rollenspiel sein.
** 5. Wappenbesserung: [[Saris Be Khan]], [[Yaromo]], Drachenherrin von Erkenfara.
* Drittes Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von [[Theostelos]] und [[Rhûn]].
** Mitspieler können ab sofort Spielleiter beim Rollenspiel sein.
** Drittes Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von [[Theostelos]] und [[Rhûn]].


== 1999 ==
== 1999 ==
Zeile 126: Zeile 138:
* Gemeldete Mitspieler: 83, Rollenspieler: 19
* Gemeldete Mitspieler: 83, Rollenspieler: 19
* Spielzug: 76 – 77
* Spielzug: 76 – 77
* 6. Wappenbesserung: [[Shraban Al Kaba]], [[Yaromo]], Djini der Kraft und des Lichtes von Erkenfara
* Ereignisse
* Viertes Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von [[Theostelos]] und [[Vir Vachal]]
** 6. Wappenbesserung: [[Shraban Al Kaba]], [[Yaromo]], Djini der Kraft und des Lichtes von Erkenfara
** Viertes Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von [[Theostelos]] und [[Vir Vachal]]


== 2000 ==
== 2000 ==
Zeile 139: Zeile 152:
* Spielzug: 78 – 82
* Spielzug: 78 – 82
* Gründung des Kulturrates aus [[Avallon (Reich)|Avallon]], [[Eoganachta]], [[Gilde|Die Gilde]], [[Helborn]], [[Northeim]], [[O'Har]], [[Theostelos]], U.K. der [[Calygon-Allianz]], [[Vir'Vachal]], [[Yaromo]] und dem Herold (Olaf Möhle).
* Gründung des Kulturrates aus [[Avallon (Reich)|Avallon]], [[Eoganachta]], [[Gilde|Die Gilde]], [[Helborn]], [[Northeim]], [[O'Har]], [[Theostelos]], U.K. der [[Calygon-Allianz]], [[Vir'Vachal]], [[Yaromo]] und dem Herold (Olaf Möhle).
* 7. Wappenbesserung: [[In Sarend Isolde]], [[Yaromo]], der ewigen Tat von Erkenfara
* Ereignisse
* Fünftes Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von [[Theostelos]] und [[O'Har]]
** 7. Wappenbesserung: [[In Sarend Isolde]], [[Yaromo]], der ewigen Tat von Erkenfara
** Fünftes Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von [[Theostelos]] und [[O'Har]]
** Erster Kulturrat von Erkenfara wird ins Leben gerufen


== 2001 ==
== 2001 ==
Zeile 154: Zeile 169:
* Gemeldete Mitspieler: 85 (auf Quest: 5), Rollenspieler: 22
* Gemeldete Mitspieler: 85 (auf Quest: 5), Rollenspieler: 22
* Spielzug: 83 – 88
* Spielzug: 83 – 88
* Einführung der Questen.
* Ereignisse
* 6. Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von [[Theostelos]] als alkoholfreiem Cocktail-Abend
** Einführung der Questen.
* 8. Wappenbesserung: König [[Tschierchill Brancreac von Calemot|Tschierchill]], [[Avallon]], Bewahrer des Grals von Erkenfara
** [[Mandragora]] zum [[Die Elementare|Magielement]] erhoben
* 1. Handarbeits-Event (Fahnen-Nähen) von Erkenfara unter Schirmherrschaft des Kulturrates
** 6. Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von [[Theostelos]] als alkoholfreiem Cocktail-Abend
* [[Mandragora]] zum [[Die Elementare|Magielement]] erhoben
** 8. Wappenbesserung: König [[Tschierchill Brancreac von Calemot|Tschierchill]], [[Avallon]], Bewahrer des Grals von Erkenfara
** 1. Handarbeits-Event (Fahnen-Nähen) von Erkenfara unter Schirmherrschaft des Kulturrates
** Der Kulturrat erhält einen (nicht stimmberechtigten) Sitz im Rat der Grauen Eminenzen um kulturelle Angelegenheiten ein- und vorbringen zu können.


== 2002 ==
== 2002 ==
Zeile 166: Zeile 183:
* ??? Reichstag [[Helborn]]
* ??? Reichstag [[Helborn]]
* 27.05.-02.06. "13. Zeltcon", auf dem Zeltplatz "Nasser Fleck" in Butzbach. Nie war ein Name mehr Programm ...
* 27.05.-02.06. "13. Zeltcon", auf dem Zeltplatz "Nasser Fleck" in Butzbach. Nie war ein Name mehr Programm ...
* Spielleitung: Andree Witzmann, Michael Malais, Peter Dippmann und Jürgen Picard
* Rollenspielleitung: Olaf Möhle
* Spielzug:  
* Spielzug:  
* [[Wagenrennen]]: ???, Gewinn [[Gyil Namenlos]] aus [[Helborn]]
* Ereignisse
** Gewinner im [[Wagenrennen]] ist [[Gyil Namenlos]] aus [[Helborn]]


== 2003 ==
== 2003 ==
Zeile 173: Zeile 193:


* 16.-22.06. "14. Zeltcon" in Westernohe
* 16.-22.06. "14. Zeltcon" in Westernohe
* Spielleitung: Andree Witzmann, Michael Malais, Peter Dippmann und Jürgen Picard
* Rollenspielleitung: Olaf Möhle
* Spielzug: 97 – 101
* Spielzug: 97 – 101
* 26.-28.09. Reichstag [[Helborn]]s in der Feste [[Cilguri]], gemeinsam mit der [[Gilde]] und [[Eoganachta]] im Freizeitheim "Lindenmühle" in Ergeshausen (bei Katzenelnbogen).
* 26.-28.09. Reichstag [[Helborn]]s in der Feste [[Cilguri]], gemeinsam mit der [[Gilde]] und [[Eoganachta]] im Freizeitheim "Lindenmühle" in Ergeshausen (bei Katzenelnbogen).
Zeile 180: Zeile 202:


* 07.-13.06. "15. Zeltcon", in Westernohe
* 07.-13.06. "15. Zeltcon", in Westernohe
* Spielzug: –  
* Spielleitung: Andree Witzmann, Michael Malais, Peter Dippmann und Jürgen Picard
* Rollenspielleitung: Olaf Möhle
* Spielzug: 102 – 105
* [[Pantras]] veröffentlicht [[Zoten aus Alvernwiek]].
* [[Pantras]] veröffentlicht [[Zoten aus Alvernwiek]].


== 2005 ==
== 2005 ==
* 21.-29.05. "16. Zeltcon", in Westernohe
* 21.-29.05. "16. Zeltcon", in Westernohe
* Spielzug: 106 – 109
* Spielleitung: Michael Malais, Peter Dippmann, Jürgen Picard (Yoshi), Matthias Münte (Erdie)
* Olympiade von [[Eoganachta]]
* Rollenspielleitung: Olaf Möhle, Andree Witzmann, Wolly
* Spielzug: 106 – 108
* Ereignisse
** Die Erde bebt!
** Olympiade von [[Eoganachta]]


== 2006 ==
== 2006 ==

Version vom 15. Juni 2023, 10:22 Uhr

Bis auf eine Ausnahme waren die Treffen immer zu Fronleichnam.

Siehe auch
Schlagzeilen aus Theostelos
Tabelle der Spielzüge

1989

  • 25.05. (Fronleichnam): "Eine Welt stellt sich vor".
  • Schriftliche Ausarbeitung einer Einladung mit Vorstellung eines neuen Phoenix-Segments mit dem Namen Erkenfara.

1990

1991

1992

  • 17.-21.06. "3. Hofheimer Zeltcon" auf dem Sportpark Heide/Hofheim.
  • Obmann: Andree Witzmann.
  • Rollenspielleiter: Michael Malais & Olaf Möhle.
  • Wagenrennen: Reinhard Ziegler.
  • Reiche: Rhûn, Eoganachta, Theostelos, Yaromo, Djabalar, Vir'Vachal, Avallon, Northeim.
  • Gemeldete Mitspieler: 55, 13 Rollenspieler.
  • Spielzug: 13 – 24
  • Ereignisse
    • Elektrifiziert!
    • 2. Wappenbesserung: Leon de Belays, Rhûn, Herold von Erkenfara.
    • Gründung des Ritterordens, erster Ordensmeister: Philip Fitzdasar. Gründungsmitglieder: Innocenz der 93, Raschid al Shaban ibn Mirlam Khan, Philip Fitzdasar
    • Gründung des Minnegerichts.
    • Erste Zeltweihe des Konzils

1993

  • 09.-13.06. "4. Hofheimer Zeltcon" auf dem Sportpark Heide/Hofheim.
  • Obmann: Andree Witzmann.
  • Rollenspielleiter. Olaf Möhle.
  • Erkenfara-Info: Susy Cechak.
  • Wagenrennen: Reinhard Ziegler.
  • Reiche: Rhûn, Eoganachta, Theostelos, Yaromo, Djabalar, Vir'Vachal, Avallon, Northeim.
  • Gemeldete Mitspieler 52, 8 Rollenspieler.
  • Spielzug: 24 – 36
  • Ereignisse
    • Großes Armeezelt als Spielzelt.
    • Schwere Hitzegewitter und in Folge Überschwemmung des Zeltplatzes.
    • Gründung der Gilde der Beutelschneider.
    • Ernennung des ersten Wurstdiebes von Erkenfara: Averall van Dotter.
    • Zweite und letzte Zeltweihe des Konzils mit katastrophalen Auswirkungen

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

Zeltcon 2001
  • 14.-17.06. "12. Hofheimer Zeltcon", Sportpark Heide/Hofheim
  • Spielleitung: Andree Witzmann, Michael Malais, Peter Dippmann und Jürgen Picard
  • Questleitung: Marianne Stein
  • Rollenspielleitung: Olaf Möhle
  • Rollenspielleiter. Christian Pohl, Daniel Kronmüller, Sascha Eder
  • Wagenrennen: Dirk Schröder
  • Reiche: Helborn, Eoganachta, Theostelos, Yaromo, Calygon-Allianz, Vir'Vachal, Die Gilde, Avallon, Northeim, O'Har, Bündnis des Wissens
  • Gemeldete Mitspieler: 85 (auf Quest: 5), Rollenspieler: 22
  • Spielzug: 83 – 88
  • Ereignisse
    • Einführung der Questen.
    • Mandragora zum Magielement erhoben
    • 6. Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von Theostelos als alkoholfreiem Cocktail-Abend
    • 8. Wappenbesserung: König Tschierchill, Avallon, Bewahrer des Grals von Erkenfara
    • 1. Handarbeits-Event (Fahnen-Nähen) von Erkenfara unter Schirmherrschaft des Kulturrates
    • Der Kulturrat erhält einen (nicht stimmberechtigten) Sitz im Rat der Grauen Eminenzen um kulturelle Angelegenheiten ein- und vorbringen zu können.

2002

Zeltcon 2002
Zeltcon 2002 - Zeremonien
  • ??? Reichstag Helborn
  • 27.05.-02.06. "13. Zeltcon", auf dem Zeltplatz "Nasser Fleck" in Butzbach. Nie war ein Name mehr Programm ...
  • Spielleitung: Andree Witzmann, Michael Malais, Peter Dippmann und Jürgen Picard
  • Rollenspielleitung: Olaf Möhle
  • Spielzug:
  • Ereignisse

2003

Reichstag Helborn 2003
  • 16.-22.06. "14. Zeltcon" in Westernohe
  • Spielleitung: Andree Witzmann, Michael Malais, Peter Dippmann und Jürgen Picard
  • Rollenspielleitung: Olaf Möhle
  • Spielzug: 97 – 101
  • 26.-28.09. Reichstag Helborns in der Feste Cilguri, gemeinsam mit der Gilde und Eoganachta im Freizeitheim "Lindenmühle" in Ergeshausen (bei Katzenelnbogen).

2004

Zeltcon 2004
  • 07.-13.06. "15. Zeltcon", in Westernohe
  • Spielleitung: Andree Witzmann, Michael Malais, Peter Dippmann und Jürgen Picard
  • Rollenspielleitung: Olaf Möhle
  • Spielzug: 102 – 105
  • Pantras veröffentlicht Zoten aus Alvernwiek.

2005

  • 21.-29.05. "16. Zeltcon", in Westernohe
  • Spielleitung: Michael Malais, Peter Dippmann, Jürgen Picard (Yoshi), Matthias Münte (Erdie)
  • Rollenspielleitung: Olaf Möhle, Andree Witzmann, Wolly
  • Spielzug: 106 – 108
  • Ereignisse

2006

  • ??? Reichstag Helborn
  • 11.-18.06. "17. Zeltcon", in Westernohe
  • Spielzug: 109 – 113
  • Plünderlauf
  • Umstellung auf "Midgard 4"

2007

  • ??? Reichstag Helborn
  • 02.-10.06. "18. Zeltcon" in Westernohe
  • Spielzug: 113 – 115

2008

  • ??.-??.04. Reichstag Helborn
  • 17.-25.05. "19. Zeltcon" in Herbstein
  • Spielzug: 116 – 119
  • 05.-07.12. Reichstag Helborns im "Jugendhof Bessunger Forst" bei Darmstadt.

2009

Zeltcon 2009
  • 06.-14.06. "20 Jahre Zeltcon" in Westernohe
  • Spielzug: 120
  • "Raps"-Lied
  • Gefälschte Burgen der Elementare im Rollenspiel.
  • "Abend der 1000 Lacher" in Helborn ("Ein Reich, nennen wir es T.", "My money is over the ocean", Prozesse gegen ungehorsame Knappen ...)
  • 21.11. Reichstag Helborn

2010

2011

2012

  • 02.-10.06. "23. Zeltcon" in Herbstein
  • Spielzug: 129 – 133
  • Die zornigen Zivilisten treten in Helborn auf.
  • 30.11.-02.12. Reichstag Helborn auf der Burg Wilenstein bei Kaiserslautern.

2013

  • 25.05.-02.06. "24. Zeltcon" in Herbstein.
  • Spielzug: 133 – 137
  • Das Treffen wurde berüchtigt als die "Schlammschlacht" Erkenfaras.

2014

2015

  • 30.05.-07.06. "26. Zeltcon" in Herbstein
  • Spielzug: 143 – 145
  • Ausbruch des Bündniskriegs

2016

  • 21.-29.05. "27. Zeltcon" in Herbstein
  • Spielzug: 146 – 149

2017

2018

Speisefolge "Captain's Dinner"
  • 26.05.-03.06. "29. Zeltcon" in Herbstein
  • Spielzug: 153 – 157
  • 26.-28.10. Piraten-Treff, Herford

2019

Einladung zur Feier "30 Jahre ZeltCon", 2019
Tischdeko 2019
Einladung Captain's Dinner
  • 15.-23.06. "30. ZeltCon" in Herbstein
  • Spielzug: 157 – 159
  • Feier "30 Jahre ZeltCon"
  • 01.-03.11. Piraten-Treff in Herford

2020

Pandemische Spiele 2020
  • Wegen Corona fiel der ZeltCon aus. Trotzdem gab es ein kleines Treffen vor Ort, u.a. mit Helborn, Nordheim und den Piraten. Die "Überlebenden" erhielten eine besondere Auszeichnung im Folgejahr.
  • 10.-14.06. Piraten-Treff in Herbstein

2021

Immer noch in Gefangenschaft: der Captain 2021
  • Wegen Corona fiel der ZeltCon aus. Trotzdem gab es ein mittleres Treffen vor Ort, u.a. mit Helborn, Nordheim und den Piraten.
  • 02.-06.06. Piraten-Treff in Herbstein

2022

  • 11.-19.06. "31. ZeltCon" in Herbstein
  • Spielzug: 159 – 162

2023