Avalonische Touristenattraktion entpuppt sich als yaromesisches Original: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Korr erl.) |
Bero (Diskussion | Beiträge) K |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Das unlängst wieder in einem avallonischen See gesichtete "urzeitliche Untier" konnte nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgrund seiner eindeutigen Physiognomie eindeutig als [[Yaromo|yaromesischer]] [[el Ka-Weh]] identifiziert werden. | + | <onlyinclude>Das unlängst wieder in einem avallonischen See gesichtete "urzeitliche Untier" konnte nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgrund seiner eindeutigen Physiognomie eindeutig als [[Yaromo|yaromesischer]] [[el Ka-Weh]] identifiziert werden. |
Wie der Abbildung zu entnehmen, handelt es sich nicht etwa um ein den Nebel von [[Avallon]] entsprungenes Phänomen, sondern schlicht um ein ausgewanderten yaromesischen [[el Ka-Weh]]. | Wie der Abbildung zu entnehmen, handelt es sich nicht etwa um ein den Nebel von [[Avallon]] entsprungenes Phänomen, sondern schlicht um ein ausgewanderten yaromesischen [[el Ka-Weh]]. | ||
− | Der yaromesische Touristenverband überdenkt derzeit eine Lizenzrechtsklage vor dem [[Audvacar| | + | Der yaromesische Touristenverband überdenkt derzeit eine Lizenzrechtsklage vor dem [[Audvacar|audvarcarschen]], Gerichtshof die trotz fehlender Patente allein aufgrund von Gewohnheitsrecht von namhaften Juristen als sehr erfolgsversprechend eingestuft wird.</onlyinclude> |
<noinclude> | <noinclude> | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Erzählung]] |
+ | [[Kategorie:BEKs Bote]] | ||
[[Kategorie:Yaromo]] | [[Kategorie:Yaromo]] | ||
</noinclude> | </noinclude> |
Aktuelle Version vom 11. Juli 2025, 08:32 Uhr
Das unlängst wieder in einem avallonischen See gesichtete "urzeitliche Untier" konnte nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgrund seiner eindeutigen Physiognomie eindeutig als yaromesischer el Ka-Weh identifiziert werden.
Wie der Abbildung zu entnehmen, handelt es sich nicht etwa um ein den Nebel von Avallon entsprungenes Phänomen, sondern schlicht um ein ausgewanderten yaromesischen el Ka-Weh.
Der yaromesische Touristenverband überdenkt derzeit eine Lizenzrechtsklage vor dem audvarcarschen, Gerichtshof die trotz fehlender Patente allein aufgrund von Gewohnheitsrecht von namhaften Juristen als sehr erfolgsversprechend eingestuft wird.