Treffen 2001: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.erkenfara.com
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:2001 Zeltcon.png|thumb|left|Zeltcon 2001]]
<onlyinclude>{{Infobox Treffen
{{Infobox Treffen
|Jahr              = 2001
|Jahr              = 2001
|Datum            = 14.-17.06. "12. Hofheimer Zeltcon"
|Datum            = 14.-17.06. "12. Hofheimer Zeltcon"
Zeile 11: Zeile 10:
|Mitspieler        = 85 (5 auf Quest), 22 Rollenspieler
|Mitspieler        = 85 (5 auf Quest), 22 Rollenspieler
|Spielzüge        = 83 &ndash; 88
|Spielzüge        = 83 &ndash; 88
}}
}}</onlyinclude>
 
[[Datei:2001 Zeltcon.png|thumb|left|Zeltcon 2001]]


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==

Version vom 12. Juli 2023, 19:55 Uhr

Treffen 2001
Datum 14.-17.06. "12. Hofheimer Zeltcon"
Ort Sportpark Heide/Hofheim
Spielleitung Thurr Orxam, Arientier Daus, Erlic Fire, Hargash
Rollenspiel-SL Olaf Möhle
Wagenrennen-SL Dirk Schröder
Rollenspielleiter Christian Pohl, Daniel Kronmüller, Sascha Eder
Reiche Helborn, Eoganachta, Theostelos, Yaromo, Calygon-Allianz, Vir'Vachal, Die Gilde, Avallon, Northeim, O'Har, Bündnis des Wissens
Mitspieler 85 (5 auf Quest), 22 Rollenspieler
Spielzüge 83 – 88
Zeltcon 2001

Ereignisse

  • Einführung der Questen, Questleitung: Marianne Stein
  • Mandragora zum Magielement erhoben
  • 6. Weinfest von Erkenfara, ausgerichtet von Theostelos als alkoholfreiem Cocktail-Abend
  • 8. Wappenbesserung: König Tschierchill, Avallon, Bewahrer des Grals von Erkenfara
  • 1. Handarbeits-Event (Fahnen-Nähen) von Erkenfara unter Schirmherrschaft des Kulturrates
  • Der Kulturrat erhält einen (nicht stimmberechtigten) Sitz im Rat der Grauen Eminenzen um kulturelle Angelegenheiten ein- und vorbringen zu können.