Marilith: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.erkenfara.com
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|Gebote= Ja! Rechnet nicht mit Veränderungen. Ihr sollt sein wie ihr seid und nicht anders. Deshalb sollen die Herscher Erkenfaras Herrscher für immer sein, die Sklaven sollen dienen. Es gibt niemanden der erhoben oder gestürzt werden wird, alles ist wie es war. Schlage hart und tief und zur Hölle mit ihnen, herrsche!
|Gebote= Ja! Rechnet nicht mit Veränderungen. Ihr sollt sein wie ihr seid und nicht anders. Deshalb sollen die Herscher Erkenfaras Herrscher für immer sein, die Sklaven sollen dienen. Es gibt niemanden der erhoben oder gestürzt werden wird, alles ist wie es war. Schlage hart und tief und zur Hölle mit ihnen, herrsche!
}}
}}
[[Datei:Merilith die Ewige.JPG|thumb|right|Priesterin mit Mumienmaske, als Personifizierung von Marilith der Ewigen]]
[[Datei:Merilith die Ewige.JPG|thumb|left|Priesterin mit Mumienmaske, als Personifizierung von Marilith der Ewigen]]


Marilith, die Göttin der Beständigkeit und der Bewahrung der bestehenden Ordnung, nimmt im Pantheon der Götter von Theostelos eine einzigartige Stellung ein. Sie wird für ihre unerschütterliche Hingabe an die Aufrechterhaltung des Status quo und der Stabilität in allen Aspekten des Lebens verehrt.
Marilith, die Göttin der Beständigkeit und der Bewahrung der bestehenden Ordnung, nimmt im Pantheon der Götter von Theostelos eine einzigartige Stellung ein. Sie wird für ihre unerschütterliche Hingabe an die Aufrechterhaltung des Status quo und der Stabilität in allen Aspekten des Lebens verehrt.

Version vom 20. Juni 2023, 14:24 Uhr

Domänen Macht, Beständigkeit
Regionen
Abbildung Marilith, die Beständige
Symbol
Gebote

Ja! Rechnet nicht mit Veränderungen. Ihr sollt sein wie ihr seid und nicht anders. Deshalb sollen die Herscher Erkenfaras Herrscher für immer sein, die Sklaven sollen dienen. Es gibt niemanden der erhoben oder gestürzt werden wird, alles ist wie es war. Schlage hart und tief und zur Hölle mit ihnen, herrsche!

Sonstiges
Priesterin mit Mumienmaske, als Personifizierung von Marilith der Ewigen

Marilith, die Göttin der Beständigkeit und der Bewahrung der bestehenden Ordnung, nimmt im Pantheon der Götter von Theostelos eine einzigartige Stellung ein. Sie wird für ihre unerschütterliche Hingabe an die Aufrechterhaltung des Status quo und der Stabilität in allen Aspekten des Lebens verehrt.

In künstlerischen Darstellungen wird Marilith als eine Figur dargestellt, die eine Pyramide in den Händen hält und damit die Unveränderlichkeit der bestehenden Verhältnisse symbolisiert. Ihr heiliges Symbol ist eine Blume, die von einer Pyramide umgeben ist und von den Händen gehalten wird. Diese Symbolik steht für das empfindliche Gleichgewicht zwischen Bewahrung und Fortschritt und unterstreicht, wie wichtig es ist, das Bestehende zu bewahren.

Bei der Verehrung Mariliths werden getrocknete Blumen, konservierte Früchte und feinste Metalle dargebracht. Diese Opfergaben spiegeln die Assoziation der Göttin mit Langlebigkeit, Ausdauer und der Bewahrung wertvoller Traditionen wider. Aus diesem Grund ist Marilith bei der Aristokratie, die Wert auf die Bewahrung ihrer geschätzten Abstammung und Traditionen legt, beliebter als beim einfachen Volk.

Ein einzigartiger Aspekt der Verehrung Mariliths ist die Ehrfurcht vor der Bewahrung durch die Praxis der Mumifizierung. In dunklen und geheimnisvollen Gängen huldigen die Gläubigen dieser Gottheit. Priesterinnen, die in mumienähnliche Gewänder gekleidet und mit Masken und Totenkopfmotiven geschmückt sind, nehmen an Ritualen teil, die den Akt der Mumifizierung verherrlichen. Diese Rituale erinnern daran, wie wichtig es ist, die körperliche Form und die Weisheit der Vorfahren zu bewahren.

Mariliths Einfluss geht über den Bereich der körperlichen Bewahrung hinaus. Sie wird auch mit der Bewahrung des kulturellen Erbes, des Wissens und der gesellschaftlichen Strukturen in Verbindung gebracht. Anhänger von Marilith schätzen Traditionen und widersetzen sich Veränderungen, da sie Trost und Sicherheit in der Stabilität des Bekannten suchen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verehrung Mariliths mit ihrem Fokus auf Bewahrung und Widerstand gegen Veränderungen sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Während die Göttin die Bewahrung wertvoller Bräuche und Kenntnisse fördert, kann ein übermäßiges Festhalten an der bestehenden Ordnung Fortschritt und Innovation behindern. Ein Gleichgewicht zwischen Bewahrung und Anpassung ist entscheidend, um Marilith zu ehren und gleichzeitig die sich entwickelnden Bedürfnisse der Gesellschaft zu berücksichtigen.

Marilith, die Göttin der Beständigkeit und der Bewahrung der bestehenden Ordnung, nimmt einen bedeutenden Platz im Reich der Gottheiten in Theostelos ein. Mit einer Pyramide geschmückt und mit der Unveränderlichkeit der Umstände assoziiert, symbolisiert sie die Bedeutung der Stabilität. Ihre Verehrung dreht sich um Opfergaben aus getrockneten Blumen, konservierten Früchten und Edelmetallen, was ihre Verbindung zur Langlebigkeit und zur Bewahrung von Traditionen widerspiegelt. Der Brauch der Mumifizierung ist eine einzigartige Form der Verehrung Mariliths, die von Priesterinnen in mumienähnlicher Kleidung in geheimen Gängen zelebriert wird. Auch wenn die Verehrung Mariliths eher in der Aristokratie verbreitet ist, birgt sie sowohl den Vorzug der kulturellen Bewahrung als auch die potenzielle Einschränkung des Widerstands gegen Veränderungen. Für die Anhänger Mariliths bleibt es eine Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen der Bewahrung der Vergangenheit und der Öffnung für die Zukunft zu finden.

Gott Domäne Hynme Symbol Hoheprister*in
Aida Reise Über dem Wasser Liegestuhl / Cocktail mit Schirmchen Prince C. Harming
Alexmeierfußballgott Sport Hymne an Alexmeierfußballgott Kanone Magus Morbus
BEK Herrschaft, Weisheit Preiset BEK Falke mit Sonnenscheibe vakant
Bokkus Genuss Was wollen wir trinken? Weintrauben
Cumulus Regen Hymne an Cumulus Wolken und Nebel
Horus Krieg Unser Willen niemals bricht Wachendes Auge Zinsus Crassus
Jumonji Unberechenbare Natur Freiheit der Tiere Tiger Fo Passus
Kalisti Willkür, Herrschaft Herrschaftslied Zerbrochene Waage Takim Yakuul
Kasson Meer Kasson ist der Herrscher der Meere Delfine Primaganda
Loddr Verlust Loslassen Das Nichts Ursus Pater
Mammon Reichtum und Luxus Ein Haufen von Geld Goldmünzen Zinsus Crassus
Marilith Macht, Beständigkeit Hymne an Marilith Rose in einem Dreieck Tanfana B
Masaka und Corgano Sonne, Mond Hymne an Masaka, Heiliger Mond Sonnenscheibe, Mondsichel Gladius Tullius
Moribulus Redliches Bemühen Hymne an Moribulus Geflügeltes Schwert Magus Morbus
Nagesh Chaos Allzeit sei für’s große Chaos bereit Totenschädel Theorin
Nuit Liebe, Fruchtbarkeit Nuit erwacht heut‘ Nacht Kelch, Weizenähre
Pecunia Handel Komm, schlag doch ein
Kraken lügen nicht
Moritat
99 Barren Gold
Pecunias Wege musst du gehen
Pleite
11-armiger Krake in einem Brunnen mit goldenen Münzen in den Armen Abraham Löw Lehmann
Pedia Wissen Ode an die Unwissenheit Eule Bersena Pendragon
Schantalle Euterpe Musik Hymne an Schantalle Euterpe Flöte Gladius Tullius
Wibolt Wahrhaftigkeit Hymne an Wibolt Doppelkopf
Wieda Rache, Gier Halt dich an deiner Rache fest
Mein ist die Rache
Flammendes Schwert über Opferschale Ursus Pater