Kalisti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.erkenfara.com
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
|Domänen=Herrschaft, Willkür
|Domänen=Herrschaft, Willkür
|Bild=Kalisti.png
|Bild=Kalisti.png
|Regionen=[[Theostelos]] und der Rest der Welt
|Bildbeschreibung=Kalisti zeigt den Ungläubigen ihre Macht. Fresko im Justizpalast in Theosophia
|Bildbeschreibung=Kalisti zeigt den Ungläubigen ihre Macht. Fresko im Justizpalast in Theosophia
|Gebote=
|Gebote=

Version vom 20. Juni 2023, 15:10 Uhr

Domänen Herrschaft, Willkür
Regionen Theostelos und der Rest der Welt
Abbildung Kalisti zeigt den Ungläubigen ihre Macht. Fresko im Justizpalast in Theosophia
Symbol
Gebote
  • Tue was Du willst; sei all Dein Gesetz.
  • Liebe ist das Gesetz, Liebe unter Willen.
  • Meine Diener sollen Wenige sein, sie werden die Vielen regieren.
  • Ich bin und da ist kein anderer Gott wo ich bin, weil ich der unendliche Raum bin und die Sterne darin.
  • Das Wort des Gesetzes ist Thelema.
Sonstiges

Kalisti, die entschlossene Göttin der Gerechtigkeit, des Gesetzes und der Selbstjustiz, genießt in den Reichen, in denen sie Einfluss hat, Verehrung und Bewunderung. Als göttliche Verkörperung des Gleichgewichts und der Rechtschaffenheit wird Kalisti oft in Angelegenheiten von Recht und Ordnung angerufen, um sicherzustellen, dass der Gerechtigkeit mit unerschütterlicher Fairness Genüge getan wird.

In bildlichen Darstellungen wird Kalisti häufig mit der Waage der Gerechtigkeit abgebildet, einem Symbol ihrer göttlichen Autorität und des empfindlichen Gleichgewichts, das sie aufrechterhält. Im Gegensatz zu traditionellen Darstellungen, in denen die Waage in perfektem Gleichgewicht gehalten wird, widersetzt sich Kalisti jedoch der Konvention, indem sie die Waage absichtlich in zwei Teile zerbricht und sie nach ihrem persönlichen Willen auseinanderhält. Diese kraftvolle Symbolik steht für ihr Engagement, Gerechtigkeit nach ihrem eigenen Ermessen zu verteilen, unabhängig von gesellschaftlichen Normen oder etablierten Regeln. Es bedeutet, dass sie bereit ist, den Status quo in Frage zu stellen und dafür zu sorgen, dass wahre Gerechtigkeit herrscht, selbst wenn dies bedeutet, dass das vermeintliche Gleichgewicht gestört wird.

Kalistis Bereich umfasst nicht nur die Rechtsprechung durch formale Rechtssysteme, sondern auch den Bereich der Selbstjustiz. Sie setzt sich für die Rechte der Unterdrückten und Geknechteten ein und ist eine führende Kraft für diejenigen, die Vergeltung suchen, wenn herkömmliche Wege versagen. Sie wird von denjenigen angerufen, denen Unrecht widerfahren ist, und bittet um ihr göttliches Eingreifen, um die Waage der Gerechtigkeit wieder ins Lot zu bringen, wenn das System versagt.

Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass Kalistis Streben nach Gerechtigkeit durch ihr unerschütterliches Engagement für Fairness und das Allgemeinwohl gemildert wird. Sie wägt die Waage mit Weisheit und Unterscheidungsvermögen ab und stellt sicher, dass ihre Handlungen eher den Prinzipien der Gerechtigkeit als persönlichen Rachegelüsten entsprechen. Ihre Selbstjustiz wird von einem höheren Ziel angetrieben, das darauf abzielt, gesellschaftliche Ungleichgewichte zu korrigieren und sich für die Sache derjenigen einzusetzen, die an den Rand gedrängt wurden.

Die Anhänger von Kalisti suchen ihre Führung und ihr Eingreifen, wenn sie mit Fragen der Gerechtigkeit konfrontiert werden. Sie flehen sie an, Ordnung in chaotische Situationen zu bringen, die Wahrheit aufzudecken und das Gleichgewicht in einer von Ungerechtigkeiten geplagten Welt wiederherzustellen. Ihre Verehrung umfasst oft Zeremonien und Rituale, die die Bedeutung von Fairness, Unparteilichkeit und die Aufrechterhaltung moralischer Werte betonen.

Kalisti, die Göttin der Gerechtigkeit, des Gesetzes und der Selbstjustiz, genießt den Respekt und die Ehrfurcht derer, die in einer von Ungerechtigkeiten geplagten Welt nach Gerechtigkeit suchen. Ihre Darstellung mit der zerbrochenen Waage der Gerechtigkeit dient als kraftvolles Symbol für ihre Entschlossenheit, nach ihren eigenen Bedingungen Recht zu sprechen, geleitet von ihrem unerschütterlichen Engagement für Fairness und das Allgemeinwohl. Wenn Verehrer ihren Namen anrufen, vertrauen sie ihr Streben nach Gerechtigkeit ihrer göttlichen Weisheit an und bitten sie um ihr Eingreifen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Ungerechtigkeiten zu beseitigen, die ihr Leben plagen.

Gott Domäne Hynme Symbol Hoheprister*in
Aida Reise Über dem Wasser Liegestuhl / Cocktail mit Schirmchen Prince C. Harming
Alexmeierfußballgott Sport Hymne an Alexmeierfußballgott Kanone Magus Morbus
BEK Herrschaft, Weisheit Preiset BEK Falke mit Sonnenscheibe vakant
Bokkus Genuss Was wollen wir trinken? Weintrauben
Cumulus Regen Hymne an Cumulus Wolken und Nebel
Horus Krieg Unser Willen niemals bricht Wachendes Auge Zinsus Crassus
Jumonji Unberechenbare Natur Freiheit der Tiere Tiger Fo Passus
Kalisti Willkür, Herrschaft Herrschaftslied Zerbrochene Waage Takim Yakuul
Kasson Meer Kasson ist der Herrscher der Meere Delfine Primaganda
Loddr Verlust Loslassen Das Nichts Ursus Pater
Mammon Reichtum und Luxus Ein Haufen von Geld Goldmünzen Zinsus Crassus
Marilith Macht, Beständigkeit Hymne an Marilith Rose in einem Dreieck Tanfana B
Masaka und Corgano Sonne, Mond Hymne an Masaka, Heiliger Mond Sonnenscheibe, Mondsichel Gladius Tullius
Moribulus Redliches Bemühen Hymne an Moribulus Geflügeltes Schwert Magus Morbus
Nagesh Chaos Allzeit sei für’s große Chaos bereit Totenschädel Theorin
Nuit Liebe, Fruchtbarkeit Nuit erwacht heut‘ Nacht Kelch, Weizenähre
Pecunia Handel Komm, schlag doch ein
Kraken lügen nicht
Moritat
99 Barren Gold
Pecunias Wege musst du gehen
Pleite
11-armiger Krake in einem Brunnen mit goldenen Münzen in den Armen Abraham Löw Lehmann
Pedia Wissen Ode an die Unwissenheit Eule Bersena Pendragon
Schantalle Euterpe Musik Hymne an Schantalle Euterpe Flöte Gladius Tullius
Wibolt Wahrhaftigkeit Hymne an Wibolt Doppelkopf
Wieda Rache, Gier Halt dich an deiner Rache fest
Mein ist die Rache
Flammendes Schwert über Opferschale Ursus Pater