Schantalle Euterpe Göttin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus erkenfara.com
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Domänen=Göttin für Musik, Kunst und Kultur
 
|Domänen=Göttin für Musik, Kunst und Kultur
 
|Regionen=[[Theostelos]]
 
|Regionen=[[Theostelos]]
|Bild=
 
 
|Bildbeschreibung=eine einzelne Note
 
|Bildbeschreibung=eine einzelne Note
|Gebote=
 
|Sonstiges=
 
 
}}
 
}}
  
Zeile 40: Zeile 37:
 
== Lieder ==
 
== Lieder ==
 
[[Schantalle Euterpe Liedgut|Lieder]]
 
[[Schantalle Euterpe Liedgut|Lieder]]
 +
 +
{{:Götter des Kreises}}
  
 
<noinclude>
 
<noinclude>

Version vom 16. Juni 2023, 01:46 Uhr

Domänen Göttin für Musik, Kunst und Kultur
Regionen Theostelos
Abbildung
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Symbol
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Gebote

Sonstiges

Beschreibung

Die Götter des Kreises kamen einst zusammen, um die Kathedrale des Himmels zu bauen. Höher sollte sie sein, als ein Menschen Auge blicken konnte. Weiter als ein Vogel fliegen konnte. Um die Götter zu stärken braute Boccus ein Bier, wie es noch nie zuvor gebraut wurde, ein starkes Bier. So stark und unbändig, dass kein Fass es halten konnte. Der Schaum entsprang den Fass, spritzte heraus wie ein zügelloser Geist, floss über in großem Schwall und sammelte sich zu den Füßen der Unsterblichen. Als sie blickten in übergroßem Staunen entstieg dem Schaum eine dralle Jungfer, leuchtenden Antlitzes und in edlen Zwirn gekleidet. Und die Götter erkannten sie als eine der ihren und nahmen sie in den Kreis. Und die Unsterblichen tranken und sangen in ewiger Glückseligkeit, dass die göttlichen Geister der Klänge und Verse in die Neu Geborene eindrangen und in ihr das Allerheiligste weckten. Nun preisen wir auf Ewigkeit, mit jeder Note gesungen, mit jedem Vers gesprochen, SIE die Heilige, SIE die Frohmütige, SIE die Glückselige, SIE die Musische!

Sie wollte dem Reich Avallon ein Bierfaß überbringen, welches Boccus als Zeichen seines guten Willens gebraut hatte, verlor es aber an ein Seemonster.
Daher entschied sie sich nicht nach Avallon zu reisen sondern sich in Theosophia dem Pantheon von Theostelos anzuschließen. Ehrfürchtig näherten sich zahlreiche junge Männer der elegant bekleideten Göttin. Im Gespräch wurde fest gestellt das Sie über keinerlei Vorbildung verfügte, aber von originellem Verstande war. So erschuf sie alleine durch die Kraft ihrer Kreativität einen Sohn namens Kevin.

Ihre Ankunft wurde von vielen Augenzeugen schriftlich festgehalten, in Theaterstücken dramatisiert, besungen oder in Reimform gegossen.

Die Natur der Göttin inspirierte alle Anwesenden dazu, nach Kunst und Schönheit zu streben.

So gibt es ein eigenes Stück für ein Puppentheater

Es gibt ein eigenes Liederbuch, welches ihrer Anbetung gewidmet ist.: Lieder

Lieder

Lieder

Gott Domäne Hynme Symbol Hoheprister*in
Aida Reise Über dem Wasser Liegestuhl / Cocktail mit Schirmchen Prince C. Harming
Alexmeierfußballgott Sport Hymne an Alexmeierfußballgott Kanone Magus Morbus
BEK Herrschaft, Weisheit Preiset BEK Falke mit Sonnenscheibe vakant
Bokkus Genuss Was wollen wir trinken? Weintrauben
Cumulus Regen Hymne an Cumulus Wolken und Nebel
Horus Krieg Unser Willen niemals bricht Wachendes Auge Zinsus Crassus
Jumonji Unberechenbare Natur Freiheit der Tiere Tiger Fo Passus
Kalisti Willkür, Herrschaft Herrschaftslied Zerbrochene Waage Takim Yakuul
Kasson Meer Kasson ist der Herrscher der Meere Delfine Primaganda
Loddr Verlust Loslassen Das Nichts Ursus Pater
Mammon Reichtum und Luxus Ein Haufen von Geld Goldmünzen Zinsus Crassus
Marilith Macht, Beständigkeit Hymne an Marilith Rose in einem Dreieck Tanfana B
Masaka und Corgano Sonne, Mond Hymne an Masaka, Heiliger Mond Sonnenscheibe, Mondsichel Gladius Tullius
Moribulus Redliches Bemühen Hymne an Moribulus Geflügeltes Schwert Magus Morbus
Nagesh Chaos Allzeit sei für’s große Chaos bereit Totenschädel Theorin
Nuit Liebe, Fruchtbarkeit Nuit erwacht heut‘ Nacht Kelch, Weizenähre
Pecunia Handel Komm, schlag doch ein
Kraken lügen nicht
Moritat
99 Barren Gold
Pecunias Wege musst du gehen
Pleite
11-armiger Krake in einem Brunnen mit goldenen Münzen in den Armen Abraham Löw Lehmann
Pedia Wissen Ode an die Unwissenheit Eule Bersena Pendragon
Schantalle Euterpe Musik Hymne an Schantalle Euterpe Flöte Gladius Tullius
Wibolt Wahrhaftigkeit Hymne an Wibolt Doppelkopf
Wieda Rache, Gier Halt dich an deiner Rache fest
Mein ist die Rache
Flammendes Schwert über Opferschale Ursus Pater