Handelsspiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.erkenfara.com
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bereits zu Beginn des [[Brettspiel]]s wurde das [[Wagenrennen]] und das [[Rollenspiel]] eingeführt.
<div style="float: right; margin: 1em 0 1em 2em">__TOC__</div>
20?? wurde dann das [[Handelsspiel]] als weiteres "Satellitenspiel" eingeführt, das als Ergänzung zum im Mittelpunkt stehenden Brettspiel betrachtet werden kann.
Hierbei handelt es sich um eine Art Sammelkartenspiel bei dem Gebäude und Artefakte gebaut werden können die dem Reich und seinen [[Charakter]]en zugute kommen.
Üblicherweise übernimmt ein [[Charakter]] aus jedem [[Reich]] die Rolle des [[Händler|Reichshändler]]s.


== Die Karten ==
Bereits zu Beginn des [[Brettspiel]]s wurde das [[Wagenrennen]] und das [[Rollenspiel]] eingeführt. 20??<ref>Alles fing mit den kleinen Schildchen an, die vor den Kulturzelten der Reiche aufgestellt wurden. Das war, soweit ich mich erinnere, in Westernohe, also '07 oder '09.</ref> wurde dann das [[Handelsspiel]] als weiteres "Satellitenspiel" eingeführt, das als Ergänzung zum im Mittelpunkt stehenden Brettspiel betrachtet werden kann. Hierbei handelt es sich um eine Art Sammelkartenspiel bei dem Gebäude und Artefakte gebaut werden können die dem Reich und seinen [[Charakter]]en zugute kommen. Üblicherweise übernimmt ein [[Charakter]] aus jedem [[Reich]] die Rolle des [[Reichshändler]]s.
{|class="wikitable" style="vertical-align:top"
|-
|style="vertical-align:top"|
* [[Alchimistensilber]]
* [[Mithril]]
* [[Spinnenseide]]
* [[Steinholz]]
* [[Sternenstaub]]
* [[Riesenkrankenhaut]]
|style="vertical-align:top"|
* [[Edelholz]]
* [[Kristall]]
* [[Magiestein]]
* [[Marmor]]
* [[Zaubertinte]]
|style="vertical-align:top"|
* [[Arienthium]]
* [[Erdium]]
* [[Luftilith]]
|style="vertical-align:top"|
* [[Hexenkraut]]
* [[Koboldkraut]]
|style="vertical-align:top"|
* [[Baumeister]]
* [[Schreiner]]
|}


== Die Artefakte ==
Die Handelskarten können Einfluss auf die [[Brettspiel|Strategie]], das [[Rollenspiel]] und auch auf das [[Wagenrennen]] haben. So kann zum Beispiel ein schwer verletzter Charakter überleben oder geheilt werden, sofern die notwendigen Ressourcen vorhanden sind.
Jedes Reich hat die Möglichkeit ein bestimmtes Artefakt herzustellen, welche einzelnen Spielern übereignet werden und im Rollenspiel benutzt werden können. Die Herstellung des Artefaktes verschlingt große Mengen unterschiedlichster Rohstoffe.


Avallon kann eine magische Waffe schmieden, während Theostelos ein Zauberamulett herstellen kann. Diese Artefakte müssen fest an einen Charakter gebunden werden und sind daher nicht von anderen Spielern nutzbar.
== Handelsregeln ==
[[Media:2023_Regeln_Handelsspiel_und_Consortium_Commercialis.pdf|Handelsregeln und das Consortium Commercialis ('23)]]


== Die Gebäude ==
== Händlerrat ==
TODO
{{Main|Händlerrat}}
 
{{:Händlerrat}}
 
== Karten ==
 
=== Ressourcen ===
{{Main|Ressourcenkarten}}
 
{{:Ressourcenkarten}}
 
=== Gebäude ===
{{Main|Gebäudekarten}}
 
{{:Gebäudekarten}}
 
=== Monumente ===
{{Main|Monumentkarten}}
 
{{:Monumentkarten}}
 
=== Artefakte ===
{{Main|Artefaktkarten}}


== Händlerrat ==
{{:Artefaktkarten}}
{|class="wikitable"
 
|-
=== Effekte ===
| [[Avallon]] || Michel
{{Main|Effektkarten}}
|-
 
| [[Commercium]] || "Abraham" (Christian)<br>[[Eloise Victoria Di Spira]] (Fredde)<br>[[Katharina Moretti]] (Sabine), (Nono)
{{:Effektkarten}}
|-
 
| [[Eoganachta]] || [[Caellach Calla Solveig]] (Anna)
== Fußnoten ==
|-
<references />
| [[Helborn]] || (Jan)<br>(Marc)
|-
| [[Nordheim]] || [[Nyssa Njørdsdottír]]
|-
| [[O'Har]] || [[Fargas]]
|-
| [[PPP]] || [[Anne Cormac]] (Sophi)
|-
| [[Theostelos]] || [[Magus Morbus]] (Stefan)
|-
| [[USA]] || [[Firlefanz von Firle-Fanta]]
|-
| [[Vir'Vachal]] || (Benni)
|-
| [[Yaromo]] || [[Bero]]
|}


<noinclude>
[[Kategorie:Erkenfara]]
[[Kategorie:Erkenfara]]
[[Kategorie:Alle Reiche]]
[[Kategorie:Handel]]
[[Kategorie:Regeln]]
</noinclude>

Aktuelle Version vom 1. Juli 2025, 06:54 Uhr

Bereits zu Beginn des Brettspiels wurde das Wagenrennen und das Rollenspiel eingeführt. 20??[1] wurde dann das Handelsspiel als weiteres "Satellitenspiel" eingeführt, das als Ergänzung zum im Mittelpunkt stehenden Brettspiel betrachtet werden kann. Hierbei handelt es sich um eine Art Sammelkartenspiel bei dem Gebäude und Artefakte gebaut werden können die dem Reich und seinen Charakteren zugute kommen. Üblicherweise übernimmt ein Charakter aus jedem Reich die Rolle des Reichshändlers.

Die Handelskarten können Einfluss auf die Strategie, das Rollenspiel und auch auf das Wagenrennen haben. So kann zum Beispiel ein schwer verletzter Charakter überleben oder geheilt werden, sofern die notwendigen Ressourcen vorhanden sind.

Handelsregeln

Handelsregeln und das Consortium Commercialis ('23)

Händlerrat

→ Hauptartikel: Händlerrat

Der Händlerrat besteht aus den Reichshändlern aller Reiche und dem Vorstand des Consortium Commercialis.

Karten

Ressourcen

→ Hauptartikel: Ressourcenkarten

Sehr häufige Ressourcen (Stufe 0)

Häufige Ressourcen (Stufe 1)

Sehr seltene Ressourcen (Stufe 3)

Rare Ressourcen (Stufe 4)

Gebäude

→ Hauptartikel: Gebäudekarten

Monumente

→ Hauptartikel: Monumentkarten

Siehe auch Monumente & Händler & Kartenstufe 3 von '14.

Artefakte

→ Hauptartikel: Artefaktkarten

Jedes Reich hat die Möglichkeit ein bestimmtes Artefakt herzustellen, welche einzelnen Spielern übereignet werden und im Rollenspiel benutzt werden können. Die Herstellung des Artefaktes verschlingt große Mengen unterschiedlichster Rohstoffe.

Avallon kann eine magische Waffe schmieden, während Theostelos ein Zauberamulett herstellen kann. Diese Artefakte müssen fest an einen Charakter gebunden werden und sind danach nicht mehr von anderen Spielern nutzbar.

Effekte

→ Hauptartikel: Effektkarten

Brettspiel Rollenspiel Wagenrennen
Wanderarbeiter
Werber
Mobilmachung
RüVos
Konterbande (aka Schmuggler)
Steife Brise
Gewaltmarsch

Fußnoten

  1. Alles fing mit den kleinen Schildchen an, die vor den Kulturzelten der Reiche aufgestellt wurden. Das war, soweit ich mich erinnere, in Westernohe, also '07 oder '09.