Gleipnir: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.erkenfara.com
Jestocot (Diskussion | Beiträge)
Optik
Isenstein (Diskussion | Beiträge)
K Bild ergänzt
 
Zeile 1: Zeile 1:
Gleipnir ("die Offene") ist in der nordischen Mythologie ein magischer Faden, der von Zwergen gefertigt wurde, um den [[Fenris]]wolf ([[Loki]]s Sohn) an einen Felsen zu ketten.
[[Datei:Gleipnir.png|thumb|left]]


[[Gleipnir]] ("die Offene") ist in der nordischen Mythologie ein magischer Faden, der von Zwergen gefertigt wurde, um den [[Fenris]]wolf ([[Loki]]s Sohn) an einen Felsen zu ketten.
<noinclude>
[[Kategorie:Landeskunde]]
[[Kategorie:Religion]]
[[Kategorie:Artefakt]]
[[Kategorie:Nordheim]]
[[Kategorie:Nordheim]]
</noinclude>

Aktuelle Version vom 29. April 2025, 16:02 Uhr

Gleipnir ("die Offene") ist in der nordischen Mythologie ein magischer Faden, der von Zwergen gefertigt wurde, um den Fenriswolf (Lokis Sohn) an einen Felsen zu ketten.