Hymne an Pedia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.erkenfara.com
Bersena (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hymne an die Gottheit ''[[Pedia]]''
Hymne an die Gottheit ''[[Pedia]]''
'''Melodie:''' „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten” von Heinrich Heine/Friedrich Sielcher<br>
<br>
'''Text:''' [[Ursus Pater]] vom [[TuS Theostelos]] aus der Liedersammlung [[Theostelos Lieder|Lieder aus Theostelos]]
'''Melodie:''' „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten” von Heinrich Heine/Friedrich Sielcher (chorus nicht singen)<br>
'''Text:''' [[Ursus Pater]] vom [[TuS Theostelos]] aus der Liedersammlung [[Theostelos Lieder|Lieder aus Theostelos]]<br>
'''Hörprobe:''' [https://soundcloud.com/tus-theostelos/hymne-an-pedia?in=tus-theostelos/sets/goetterzeiten_preview Das Lied vom TuS Theostelos aus dem Album Götterzeiten (mit eigener Melodie - Akkorde unten stehend)]
 
[[Datei:Hynme an Pedia.JPG|thumb|right|Hymne an Pedia aus dem Liederbuch für Schlaggitarre]]
[[Datei:Hynme an Pedia.JPG|thumb|right|Hymne an Pedia aus dem Liederbuch für Schlaggitarre]]
== Lob der Unwissenheit ==
== Lob der Unwissenheit ==
[Verse 1]
    Bb                        Gm
  Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
  Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
    Bb      F      Gm
  Dass ich so dämlich bin;
  Dass ich so dämlich bin;
    Bb        F      Gm
  Das Wissen aus alten Zeiten,
  Das Wissen aus alten Zeiten,
    Bb        F          Gm
  Das kommt mir nicht in dem Sinn.
  Das kommt mir nicht in dem Sinn.
    Bb            F        Gm
  Die Leute schauen rüber und munkeln
  Die Leute schauen rüber und munkeln
      Bb          F    Gm
  Dass ich dumm wie Stroh bin;
  Dass ich dumm wie Stroh bin;
    Bb            F        Gm
  Das Wissen bleibt für mich dunkel
  Das Wissen bleibt für mich dunkel
  Geht nicht in den Kopfe rin.
      Bb          F    Gm
  Geht in den Kopf nicht rin.
[chorus]
Eb              F           
Ich bin dumm wie Stroh
Eb              F           
Darüber bin ich froh
Eb  Cm      Gm
Denn wäre ich klug
F          Gm
Mich jeder frug
Bb
Tausend Fragen
F
Tausend Klagen
Bb
Tausend Jahre
F    Gm
Ohne Sinn
   
   
  [Verse 2]
  [Verse 2]
Zeile 23: Zeile 51:
  Sie ist eine wunderbare,
  Sie ist eine wunderbare,
  Weil sie alles weiß.
  Weil sie alles weiß.
[chorus]
Ich bin dumm wie Stroh
Darüber bin ich froh
Denn wäre ich klug
Mich jeder frug
Tausend Fragen
Tausend Klagen
Tausend Jahre
Ohne Sinn
    
    
  [Verse 3]
  [Verse 3]
Zeile 28: Zeile 66:
  Ergreift es mit wildem Weh;
  Ergreift es mit wildem Weh;
  Uns bleibt das Wissen verboten
  Uns bleibt das Wissen verboten
  Aber genau das ist die Idee
  Aber das ist genau die Idee
  Weil zu viel zu wissen verdummet
  Weil zu viel zu wissen verdummet
  Man endet gleichfalls im Wahn
  Man endet gleichfalls im Wahn
  So ist‘s besser man verstummet
  So ist‘s besser man verstummet
  Und fängt das Trinken an
  Und fängt das Trinken an
 
[chorus]
Ich bin dumm wie Stroh
Darüber bin ich froh
Denn wäre ich klug
Mich jeder frug
Tausend Fragen
Tausend Klagen
Tausend Jahre
Ohne Sinn
<noinclude>
<noinclude>
[[Kategorie:Lieder]]
[[Kategorie:Lieder]]
[[Kategorie:Theostelos]]
[[Kategorie:Theostelos]]
</noinclude>
</noinclude>

Aktuelle Version vom 22. April 2025, 10:27 Uhr

Hymne an die Gottheit Pedia
Melodie: „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten” von Heinrich Heine/Friedrich Sielcher (chorus nicht singen)
Text: Ursus Pater vom TuS Theostelos aus der Liedersammlung Lieder aus Theostelos
Hörprobe: Das Lied vom TuS Theostelos aus dem Album Götterzeiten (mit eigener Melodie - Akkorde unten stehend)

Hymne an Pedia aus dem Liederbuch für Schlaggitarre

Lob der Unwissenheit

    Bb                        Gm
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
    Bb       F      Gm
Dass ich so dämlich bin;
    Bb         F      Gm
Das Wissen aus alten Zeiten,
    Bb         F           Gm
Das kommt mir nicht in dem Sinn.
    Bb            F         Gm
Die Leute schauen rüber und munkeln
     Bb           F    Gm
Dass ich dumm wie Stroh bin;
    Bb            F        Gm
Das Wissen bleibt für mich dunkel
     Bb           F    Gm
Geht in den Kopf nicht rin.

[chorus]
Eb               F            
Ich bin dumm wie Stroh
Eb               F            
Darüber bin ich froh
Eb   Cm       Gm
Denn wäre ich klug 
F           Gm
Mich jeder frug
Bb
Tausend Fragen
F
Tausend Klagen
Bb
Tausend Jahre
F    Gm
Ohne Sinn

[Verse 2]
Das klügste Wissen sitzet
Dort oben wunderbar,
Die pfiffigen Gedanken blitzen
Unter Pedias goldenem Haar
Sie ist die heilige, gelehrsame
Gottheit des Erdenkreis 
Sie ist eine wunderbare,
Weil sie alles weiß.

[chorus]
Ich bin dumm wie Stroh
Darüber bin ich froh
Denn wäre ich klug 
Mich jeder frug
Tausend Fragen
Tausend Klagen
Tausend Jahre
Ohne Sinn
 
[Verse 3]
Uns Dumme hier unten am Boden
Ergreift es mit wildem Weh;
Uns bleibt das Wissen verboten
Aber das ist genau die Idee
Weil zu viel zu wissen verdummet
Man endet gleichfalls im Wahn
So ist‘s besser man verstummet
Und fängt das Trinken an

[chorus]
Ich bin dumm wie Stroh
Darüber bin ich froh
Denn wäre ich klug 
Mich jeder frug
Tausend Fragen
Tausend Klagen
Tausend Jahre
Ohne Sinn