Ekkibert
Ekkibert | |
---|---|
Rufname |
Berti |
Reich | |
Herkunft |
— |
Lehen |
— |
Titel |
— |
Typ | |
Gerüstet |
— |
Ekkiberrt, ein ehrwürdiger Bruder der Kreisritterschaft Theostelos', stammt aus der Provinz Askatia, einem Landstrich, der für seine spirituelle Tiefe und die asketische Disziplin seiner Bewohner bekannt ist. Als Mitglied der Kreisritter widmete er sein Leben der Verbreitung von Gerechtigkeit und der Einhaltung der Prinzipien des Kreises. Seine Reisen führten ihn durch entlegene Regionen, stets begleitet von seinem treuen Ross Kunibert.
Während einer seiner Wanderschaften geriet Ekkiberrt in die nebelverhangenen Schluchten der Nebelwand. Dort verirrte er sich und fand sich in einer unbekannten, stillen Gegend wieder. Nach Tagen des Umherirrens entdeckte er eine alte Hängebrücke über einer Schlucht mit einem rauschenden Bergfluss. Beim Überqueren brach die Brücke zusammen, und Ekkiberrt verlor das Bewusstsein.
Er erwachte auf einer Lichtung vor einer mächtigen Eiche und einer riesigen Kurienranke. Als er näher trat, öffnete sich ein heller Kreis in der Luft, den er durchschritt. In anderen Sphären erhielt er eine Mission, über die er nicht sprechen darf. Bei seiner Rückkehr fand er sich mit einem einfachen Leinengewand, einem Schwert und einer Kurienblüte wieder – Geschenke der Götter.
Auf seinem weiteren Weg wurde Ekkiberrt mehrfach überfallen, doch seine Wunden heilten schnell, und er konnte sich erfolgreich verteidigen. Überall, wo er mit der Kurienblüte erschien, wurde er ehrfürchtig empfangen. Kranke fühlten sich in seiner Gegenwart besser, und Unzufriedene fanden ihr Gleichgewicht. Obwohl er äußerlich nicht als Kreisritter erkennbar war, wurde er gastfreundlich aufgenommen.
Besondere Erlebnisse
Ekkiberrts Reise durch die Nebelwand und seine Begegnung mit der Kurienranke markierten einen Wendepunkt in seinem Leben. Die Erfahrungen in den anderen Sphären und die erhaltenen Gaben stärkten seinen Glauben und seine Entschlossenheit. Seine Geschichte wird er beim nächsten Treffen aller Kreisritter in zwei Jahren persönlich schildern, doch bereits jetzt sprechen das Schwert und die Blüte eine überzeugende Sprache.
Siehe auch Briefe_aus_der_Provinz.